In der modernen Architektur sind platzsparende Sicherheitslösungen gefragt wie nie zuvor. Mit dem FlexFire von Hörmann präsentiert sich ein textiler Brandschutzvorhang der neuesten Generation, der maximale Sicherheit bei…
Intersolar Europe 2025 Das globale Wachstum der Stromerzeugung aus Sonnenenergie setzt sich weiterhin dynamisch fort. Die etablierten Märkte verzeichnen einen zum Teil rasant zunehmenden Ausbau von Photovoltaik (PV), neue und aufstrebende Märkte steigern den Boom. Weltweit wurde im Jahr 2024 die «Schallmauer» von zwei Terawatt installierter PV-Leistung durchbrochen. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr Erzeugungskapazitäten für Solarstrom als insgesamt in den 68 Jahren davor errichtet. Um diese Marktdynamik aufrechtzuerhalten und den Weg in die klimaneutrale Energiewelt weiter gemeinsam zu bestreiten, treffen sich die führenden Akteure und Köpfe der Solarbranche auch in diesem Jahr bei der Intersolar Europe. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft findet in diesem Jahr bereits vom 7. bis zum 9. Mai im Rahmen von «The smarter E Europe», Europas grösster Messeallianz für die Energiewirtschaft, auf der Messe München statt. Die Veranstalter erwarten 2025 über 3000 Aussteller und mehr als 110’000 Besucher aus der ganzen Welt. Auch in Europa bleibt die Solarenergie ein zentraler Treiber der Energiewende, wie die aktuelle Studie des Branchenverbands SolarPower Europe zeigt. Im Jahr 2024 wurde ein neuer Rekord aufgestellt: 65.5 Gigawatt an neuer PV-Kapazität wurden installiert. Bis 2030 sollen insgesamt 816 Gigawatt PV-Kapazität installiert sein. Das entspricht einer Verdreifachung des Bestands…
In der heutigen Zeit ist die Absicherung öffentlicher Plätze und Veranstaltungen unverzichtbar geworden. Zum Schutz…
Architektur steht für Ästhetik. Sie bestimmt, wie Menschen wohnen, wie sie sich bewegen, schlafen, essen…
Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann
Die moderne Architektur stellt immer höhere Anforderungen an durchdachte Sicherheitskonzepte. Ob öffentliche Plätze, Firmenareale oder private Liegenschaften – die Absicherung komplexer Zugangsbereiche erfordert innovative Ansätze.…
Elementgaragen ohne Kompromisse
Ob es um individuelle Masse, spezielle Dachformen, verschiedene Fassadenoptiken, integrierte Abstellräume, elektrische Tore, Fensterlösungen oder sogar smarte Technik wie E-Ladestationen geht – die BARGY GmbH…
Salto erneut nach ISO 9001 und 14001 zertifiziert
Salto hat ein weiteres Mal die Zertifizierung nach ISO 9001 und ISO 14001 erhalten. Das bestätigt, dass die Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme des Unternehmens den höchsten…
Leben, Arbeit und Entertainment zu Hause: Wie Schweizer Häuser an moderne Lebensstile angepasst werden
Spätestens seit 2020 hat sich die Art und Weise, wie die Menschen ihr Zuhause nutzen, massgeblich verändert. Heute sind die eigenen vier Wände ein multifunktionaler…
Klassische Designs modern interpretiert
Interface, das weltweit tätige Unternehmen für Bodenbelagslösungen und führend im Bereich Nachhaltigkeit, stellt die globalen Kollektionen Dressed LinesTM und Lasting ImpressionsTM vor. Die beiden Kollektionen…
25 Jahre Innovation
Die Welt der Architekturvisualisierung hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Als Pionierin in diesem Bereich hat die Swiss Interactive AG diese Transformation…
AKTUELLE ARTIKEL
Im Zusammenhang mit der Digitalisierung der Baubranche wird BIM als eine der vielversprechendsten Technologien angesehen. Bauunternehmen lokalisieren darin grosse Chancen. Dennoch läuft die Umsetzung in der Schweiz noch nicht so schnell wie in anderen europäischen Ländern. Building Information Modelling, kurz BIM, ist das aktuelle Zauberwort, wenn in der Baubranche über…
Bauen und Biodiversität, Kurs sia-inForm vom 16.6.2022 Nachmittag im Kulturpark Zürich. Der Verlust an Biodiversität bzw. Artenvielfalt ist weltweit ein Thema, wobei neben der Land- und Forstwirtschaft auch die Siedlungsflächen eine Rolle spielen. Dank einem interdisziplinären Denken, Planen und Umsetzen ist es möglich, die Anliegen der Biodiversität im Rahmen des…
Bauen im Klimawandel, Anpassung der Gebäude und Aussenräume an das Klima, Kurs sia-inForm vom 7.4.2022 Nachmittag im Kulturpark Zürich Der Klimawandel wirkt sich zunehmend auf den Hochbau und die öffentliche Infrastruktur aus. Sommerliche Hitzeperioden verlangen nach einem besseren Wärmeschutz im Gebäude, um den Komfort der Bewohner zu gewährleisten. Im Aussenbereich…
Pflanzen produzieren Sauerstoff, regulieren die Luftfeuchte, filtern Schadstoffe und wirken sich zudem positiv auf die Raumakustik aus. Kein Wunder also, dass Indoor-Begrünungskonzepte immer beliebter werden. Anzeichen für Lichtmangel wie braune, abfallende Blätter, dünne Stile und krumme Wuchsrichtungen schmälern die Freude jedoch schnell. Dem kann allerdings mit einer geschickten Planung entgegengewirkt…
Atomstrom zu nutzen war zuletzt in vielen Gesellschaften zu Recht in Verruf geraten, ein Aus der Atommeiler schien greifbar. Ökologische und ökonomische Unzulänglichkeiten wurden benannt, die Risiken aufgrund der drastischen Unfälle in Tschernobyl und Fukushima endlich realistischer eingestuft. Die Endlagerung des Mülls ist weiter eine ungelöste Herausforderung. Und doch scheint…
Die wachsende Carbon-Blase, auf der unsere Zivilisation, ihre Wirtschaft und unsere Städte seit 200 Jahren schweben, stellt eine der massivsten, radikalsten und abruptesten Störungen in der bekannten Geschichte dieses Planeten dar. Der European Green Deal (EGD) reagiert jedoch viel zu wenig auf die Tatsache, dass ohne massive konzertierte Aktionen diese…
Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden meist getrennt diskutiert. Dabei gibt es spannende Überschneidungen. Der folgende Beitrag liefert eine Skizze für ein gemeinsames Vorgehen bei der Einführung der BIM-Methode und zeigt die Schnittmengen von grünen und nachhaltigen Themen auf. Zur Bewältigung der digitalen Transformation im Bauwesen dient die Methode Building Information Modelling…
Ein effizient gestaltetes Büro trägt wesentlich zur Produktivität bei. Manche Leute glauben vielleicht, dass ein Büro nur einen Schreibtisch und ein paar Geräte haben sollte, damit es funktioniert. Das ist weit von der Wahrheit entfernt, denn Bürobedarf macht ein Büro komfortabler und steigert die Effizienz. Wenn Sie über einen Archivierungsspeicher…
Die Swissbau 2022 in der Messe Basel nimmt Gestalt an. Das durch Corona bedingte Verschiebedatum vom 3. bis 6. Mai entwickelt sich zum persönlichen Treffpunkt der Bau- und Immobilienbranche. Die diesjährige Ausgabe wird unter dem Namen «Swissbau Compact» neu als gemeinschaftliche Netzwerk-Plattform lanciert. Geballte Entscheidungskompetenz und über 120 Partner vereinen…
Die Swissbau 2022 in der Messe Basel nimmt Gestalt an. Das durch Corona bedingte Verschiebedatum vom 3. bis 6. Mai entwickelt sich zum persönlichen Treffpunkt der Bau- und Immobilienbranche. Die diesjährige Ausgabe wird unter dem Namen „Swissbau Compact“ neu als gemeinschaftliche Netzwerk-Plattform lanciert. Geballte Entscheidungskompetenz und über 120 Partner vereinen…
Von der Rekonstruktion mittelalterlicher Städte bis zur Visualisierung der Architektur von morgen – der 3-D-Druck wird immer häufiger von Architektinnen und Architekten sowie Planungsbüros zur Herstellung von Modellen genutzt. Massstabsgetreue Architekturmodelle sind ein wichtiges Hilfsmittel zur Visualisierung und Planung von Projekten. Doch die Herstellung solcher Modelle erfordert eine hohe Detailgenauigkeit,…
Es liest sich wie das Drehbuch für einen Film – die Geschichte eines Schreiners, der in einem abgelegenen Tal den Grundstein für eine faszinierende Küchengeschichte legen sollte. Längst ist zwar die Spezialisierung auf in Handarbeit gefertigte Küchen aus auserlesenen Materialien zum Markenzeichen geworden, aber auch der Liebe zum edlen Tropfen…
Empfohlene Artikel
Magazin
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
04/2022
-
04/2022