Mittwoch, Oktober 15

Im Herzen des Zürcher Weinlands hat sich eine junge Familie ihren Wohntraum verwirklicht. Ihr freistehendes Ein­familienhaus aus dem Jahr 1996 erfährt derzeit eine liebevolle Renovierung – im Mittelpunkt der ersten Phase: der Umbau der Garage zum grosszügigen Gästezimmer mit Sauna. Genau genommen mit der Sauna GESA nature von KLAFS, des Weltmarktführers für Sauna, Wellness und Spa. In Zusammenarbeit mit dem renommierten Architekturbüro Chreisel AG Architektur und Immobilien hat der Wellness-Experte eine Erholungsoase der Extraklasse geschaffen, die mit ihrem offenen Charakter die perfekte Ergänzung für anspruchsvolle und moderne Wohnkonzepte darstellt. Bilder: KLAFS AG Die junge Familie lebt seit 2015 in ihrem idyllischen Haus in Henggart und plante nun den Umbau der Garage zu einem Gästezimmer, das als Wohlfühl­oase den Charme ihrer skandinavischen Wurzeln widerspiegelt. Finnischer Abstammung und mit der Saunakultur aufgewachsen, träumte vor allem die Eigentümerin von einer eigenen Sauna, die damit auch zum unverzichtbaren Bestandteil ihres neuen Raumkonzepts werden sollte. Um diesen Wunsch zu verwirklichen, folgte das Paar dem Rat ihres Architekturbüros Chreisel AG Architektur und Immobilien unter der Leitung von Kurt Hofmann. Aufgrund einer bereits langjährigen und erfolgreichen Zusammenarbeit empfahlen die Architekten die Saunamarke KLAFS, die sich durch exzellentes Design, innovative Technik und höchste Qualität auszeichnet. «Die Empfehlung durch die Chreisel AG Architektur und Immobilien hat…

Read More

Maschinen zu mieten, ist auf Baustellen längst Alltag. Doch wussten Sie, dass Sie auch Arbeitskleidung…

Mischabbruch ist schwer verwertbar – doch die RCO Recycling Center Ostschweiz AG zeigt, wie es geht: Mit einer fortschrittlichen nassmechanischen Aufbereitungsanlage wird aus Abfall ein wertvoller…

Read More

Mit dem Fronius Verto Plus erweitert der Solar­energiespezialist Fronius, ein österreichisches Familienunternehmen, seine Wechselrichterserie um einen vielseitigen Hybridwechselrichter «made in Austria», der durch eine leistungsstarke…

Read More

Fenster prägen nicht nur den Charakter eines Gebäudes – sie bestimmen auch Lichtstimmung, Energieeffizienz und Wohngefühl. Mit ihren Holz / Aluminium-Fenstern setzt EgoKiefer seit Jahren Standards in…

Read More

AKTUELLE ARTIKEL

Recycling und Wiederverwertung sind in der Baubranche theoretisch ein grosses Thema. In der Praxis gibt es aber noch Luft nach oben. Das Ziel der Kreislaufwirtschaft ist noch ein weiter Weg. Der folgende Beitrag beleuchtet die Situation in Deutschland, die von derjenigen in der Schweiz nicht wesentlich abweicht. Ein Projekt in…

Ein Ort, an dem Kreativität, Design, Natur und Produkt eins werden: der neue Living WorkPlace Zürich. In einem biophilen Arbeitsumfeld präsentieren die Interface Schweiz GmbH und die nora flooring systems AG gemeinsam ihre CO2-neutralen Bodenbelagskollektionen. Das Konzept des Standorts ist auf vielfältige Nutzungsmöglichkeiten ausgelegt: Büro, Showroom, Beratung und Veranstaltungen. Wer…

Hochhäuser aus Holz sind in der Schweiz im Trend – und das mit gutem Grund. Der nachwachsende Rohstoff ist das klimafreundliche Material für künftige Bauten in die Höhe. Der Branchenverband Holzbau Schweiz präsentiert auf der Swissbau 2022 ein aussergewöhnliches Holzhochhaus und trifft damit den Nerv der Zeit. Das Highlight der…

Frauen haben entscheidende Beiträge zur Entwicklung des modernen Designs geleistet. In den Geschichtsbüchern kommen sie jedoch viel seltener vor als Männer. Mit der Ausstellung «Here We Are! Frauen im Design 1900 – heute» trägt das Vitra Design Museum dazu bei, dies zu ändern. Mit spiessigen Rollenbildern aufzuräumen ist zu begrüssen,…

Urbane Zentren tun sich üblicherweise mit dem Thema Grün in der Stadt schwer. Es gibt normalerweise einige Parks, die ihren Ursprung im 19. Jahrhundert haben. Sonst dominieren die Hinterlassenschaften des zwanzigsten Jahrhunderts: die autogerechte Stadt. Es gibt aber einige Städte, die aus unterschiedlichen historischen Gründen mit dem Thema Grün viel…

Die Themenbereiche Nachhaltigkeit und Digitalisierung werden leider zu oft als getrennte Felder betrachtet. Das ist ein Fehler. Der folgende Beitrag aus der Praxis beleuchtet die Chancen, aber auch Herausforderungen, wenn Akteure die Bereiche zusammenbringen. Die Baubranche steht vor grossen Aufgaben. 40 Prozent der weltweiten Treibhausgasemissionen sind dem Bau und Betrieb…

Keramische Estrichziegel: ein Baustoff mit viel Potenzial unter anderem im Holzbau und bei der Sanierung. Um den vielfältigen Vorteilen ihrer Tonality-Estrichziegel Rechnung zu tragen und diese zielgerichtet kommunizieren zu können, hat die Firmengruppe Leipfinger-Bader jetzt einen eigenen Markenauftritt für den keramischen Trockenestrich entwickelt. Dieser wurde bewusst klar und gradlinig sowie…

Im Rahmen der feierlichen Award-Verleihung am 25. November durften die sieben erfolgreichen Küchenbauer und Architekten den Swiss Kitchen Awards 2021 in Empfang nehmen. Mehr als 300 Gäste wohnten der Award-Verleihung in der TRAFO Baden bei. Wir stellen zwei Preisträger der Fachjury vor und gehen auf das Konzept 16 Diskussionsthemen –…

Hersteller von Aluminiumfenstern, die mit den Beschlagprogrammen „Roto AL“ oder „Roto AL Designo“ arbeiten, können auf verschiedene vom ift Rosenheim geprüfte Öffnungsbegrenzer von Roto zurückgreifen. Der endlagenarretierte und griffgesteuerte Sonderöffnungsbegrenzer „ELA“ erfüllt laut einer jüngst bestandenen Prüfung sogar die Anforderungen der Klasse 5/7 gemäß DIN EN 13126-5. Er kann also…

Die Bauindustrie freut sich weiter über Wachstum: Die Auftragsbücher sind voll. Zudem ist die digitale Transformation der Branche in vollem Gange – viele innovative Projekte wurden bereits umgesetzt. Ein Beispiel ist die modellbasierte Planungssoftware, die schon jetzt bei vielen Unternehmen im Einsatz ist. Doch nicht nur die Büros arbeiten zunehmend…

Hätte mir jemand vor zwei Jahren gesagt, dass die Swissbau 2022 aufgrund einer Pandemie auf der Kippe steht, hätte ich der Person wohl nicht geglaubt. Wer hätte gedacht, dass sich unser Leben kurz nach der letzten Swissbau grundlegend verändern wird. Jetzt stehen wir kurz vor der nächsten Messe. Und ich…

Digitale Transformation wird heute viel zu schnell mit Building Information Modeling (BIM) gleichgesetzt. Die Transformation geht aber weit darüber hinaus: Es geht um Arbeitsweisen, interne und externe Prozesse, die (Weiter-)Bildung von Mitarbeitern und Büroinhabern bis hin zur Neudefinition des eigenen Geschäftsmodells, dem schon oft proklamierten Kulturwandel. Die digitale Transformation soll…

Magazin