Freitag, November 28

Das Trinkwasser in der Schweiz gilt als hochwertig und kann direkt aus dem Wasserhahn getrunken werden. Dennoch unterscheiden sich die Wasser­qualitäten regional – insbesondere die Wasserhärte spielt eine entscheidende Rolle für die Lebensdauer von Rohr­leitungen, Armaturen und Haushalts­geräten. In Regionen mit hartem Wasser empfiehlt sich eine gezielte Wasser­aufbereitung, um Komfort zu steigern und langfristige Werte zu erhalten. Autor: Matthias Wunn Bilder: Grünbeck AG Kalkablagerungen und Korrosion können die Funktion Ihrer Trinkwasserinstallation beeinträchtigen und teure Reparaturen verursachen. Wer frühzeitig handelt, schützt seine Investitionen, spart Kosten und schont die Umwelt. Weiches Wasser durch moderne Technik Grünbeck bietet mit seinen Wasserenthärtungsanlagen eine effektive Lösung. Sie nutzen das bewährte Ionenaustauschverfahren, bei dem Calcium- und Magnesiumionen durch Natriumionen ersetzt werden – ganz ohne chemische Zusätze. Das Ergebnis: spürbar weiches Wasser, das Rohrleitungen schont, Haushalts-geräte entlastet und für ein angenehmes Hautgefühl sorgt. Besonders effizient sind die softliQ–Enthärtungsanlagen, die kontinuierlich weiches Wasser für Haushalte mit bis zu 30 Personen bereitstellen. Sie sind einfach zu bedienen, arbeiten energieeffizient und fördern eine nachhaltige Nutzung von Wasserressourcen. Trinkwasserfilter für zusätzliche Sicherheit Ein weiterer wichtiger Bestandteil für sauberes Wasser im Haus ist ein Filter direkt am Hausanschluss. Die pureliQ-Filter-serie von Grünbeck – erhältlich als Fein-, Rückspül- oder Automatikfilter – entfernt zuverlässig kleinste Partikel…

Read More

Autor: Andreas Breschan «Schade, hatte nicht ich diese Idee? Das wäre eigentlich nicht so schwierig…

AKTUELLE ARTIKEL

Berufliche Vorsorge ist auch im Ingenieurwesen und bei Architektinnen und Architekten eine komplexe Angelegenheit. Es geht eben nicht nur um den Abschluss eines Vertrages, der einige finanzielle Rahmenbedingungen klärt. Vorsorge heisst, Zukunft und Absicherung insgesamt und mit einem Branchenfokus im Blick zu haben. Die «freie Partnerwahl» bei der beruflichen Vorsorge…

Ein Baudarlehen ist eines der grössten Projekte, die viele Menschen in ihrem Leben bestreiten. Die finanzielle Last des Darlehens ist enorm und die Zeitspanne, über die dieser Kredit läuft, geht über gute Teile des eigenen Lebens. Viele angehende Immobilienbesitzer versuchen somit aus guten Gründen, die Zinsen möglichst niedrig zu halten.…

Der Systemanbieter von Türen, Toren, Zargen und Antrieben weist über sechzig Jahre Erfahrung auf. Die Novoferm AG gehört seit 2003 zur japanischen Sanwa Group und unterhält in Europa neunzehn Produktionsbetriebe. Im folgenden Interview gibt Managing Director Daniel Scheidegger Auskunft darüber, warum Brandschutztüren für die architektonische Planung interessant sind. Ihr Unternehmen…

Bereits seit vielen Jahren kann man mit zunehmender Häufigkeit Meldungen und Berichte über Unfälle mit Personen- und Sachschäden durch umgestürzte Bauzäune verfolgen. Beteiligte und Branchenexperten beklagen sich über den aktuellen Standard der Verkehrs- und Baustellenabsicherung. Die Ursache hierbei liegt jedoch nicht bei den Zaunelementen an sich, sondern bei den allgemein…

Unser Gebäudepark hat ein riesiges Potenzial, das Wohnen und Arbeiten klimafreundlicher zu gestalten. Eine Minergie-Zertifizierung bietet einen erprobten und staatlich geförderten Weg, um diesen Klimaschutz im Alltag zu praktizieren. Gebäude haben einen grossen Hebel, die Energiestrategie voranzutreiben. Damit dieser Hebel auch wirkt, braucht es einerseits einfache und massentaugliche Lösungen für…

Mit elektronischen Zutrittskontrollsystemen erhalten Anwender Lösungen, die Sicherheit, einfache Bedienung und Effizienz vereinen und darüber hinaus vielfältige Integrationsmöglichkeiten bieten. SALTO Systems präsentiert gemeinsam mit GANTNER umfassende Systemlösungen für Zutrittskontrolle, Schrankschliesssysteme, Payment und Ticketing auf der Swissbau 2022 in Basel. Mehrwert bieten mit einer intelligenten, elektronischen Zutrittskontrolle bedeutet, eine leichtere Planung…

In der Schweizer Gemeinde Rüttenen entsteht ein neuer Trink- und Nutzwasserspeicher. Die bekanntermassen strengen Schweizer Sicherheitsauflagen sind nicht die einzigen Anforderungen an das ausführende Bauunternehmen. Nahe dem Patriziersitz Königshof in der Gemeinde Rüttenen entsteht zurzeit das neue Reservoir zur Wasserspeicherung und Druckhaltung der «unteren Zone Solothurn». Der Neubau wird einerseits…

Moderne Flughäfen sind internationale Drehkreuze und besitzen für Geschäfts- und Privatreisende nicht nur die gewisse Faszination der großen Welt und des globalen Geschäftslebens. Sie beeindrucken auch immer wieder durch die futuristische Anmutung ihrer Gebäude und durch die fantastische Technik, die dafür sorgt, dass Passagiere, Gepäck, Essen und Getränke sowie Fracht…

Schweizer Architekten prämieren bei der nationalen Branchenumfrage «Darling» alljährlich ihre beliebtesten Player aus der Baubranche. Hoval Schweiz wurde in der Award Kategorie «Haustechnik Heizen, Lüften und Kühlen» auf den ersten Platz gewählt Ausschlaggebend waren starke Bewertungen in den Bereichen «Produktqualität», «Technischer Support» und «Preis Leistungs-Verhältnis». Alljährlich zeichnen Architekten Fachplaner und…

Auf den Türen der Swissbau stehen unübersehbar zwei Megathemen: Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Bei der Hörmann Schweiz AG ist man vorbereitet und präsentiert bei Toren und Türen – den Kernthemen des Hauses – den Dreiklang «sicher, effizient und klimaneutral». Wir führten mit Andreas Breschan, dem CEO der Hörmann Schweiz AG, das…

Bereits seit Jahren zählt der Schweizer Glasspezialist Glas Trösch zu den Vorreitern einer nachhaltigen Unternehmensführung. Jetzt geht das traditionsreiche Familienunternehmen noch einen Schritt weiter. Unter dem Leitsatz «Green for Generations» startet die Gruppe eine Initiative, um sich noch fokussierter dem Umwelt- und Klimaschutz zu widmen. Erster beeindruckender Beleg dafür ist…

Luxus im urbanen Raum ist heute nicht eine Frage der Grösse. Im Gegenteil, Luxus und Verdichtung können zusammenpassen. Schönheit und Nachhaltigkeit sind nicht Gegensätze, sondern ergänzen sich. Luxus wird zudem durch archetypisches Design vermittelt, das lange haltbar ist, Individualität ausdrückt und den Wunsch erfüllt, bewusst, ganzheitlich und harmonisch zu leben…

Magazin