Laut dem PwC Cloud Business Survey haben gerade einmal sieben Prozent der Schweizer Unternehmen die Cloud bereits vollständig in ihre Prozesse eingeführt. Damit liegt die Schweiz im EMEA-Vergleich…
Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutrittsund Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt. Salto bringt mit dem XS4 One S Keypad eine leistungsstarke Ergänzung seiner Produktfamilie elektronischer Beschläge auf den Markt, welche die Einsatzbereiche der smarten Zutrittslösungen von Salto noch einmal erweitert. Endkunden profitieren von noch mehr Flexibilität in ihren Anlagen. In vielen Anwendungen wird elektronische Türhardware mit Codes als zusätzliche oder mehrstufige Zutrittsoption gewünscht. Der XS4 One S Keypad erfüllt genau diese Anforderungen und ermöglicht es, Türen durch Eingabe einer PIN, von Passcodes oder Türcodes zu öffnen. Er stellt damit eine komfortable und zugleich sichere Lösung dar. Die Anwendungsgebiete erstrecken sich über die verschiedensten Branchen: vom Gastgewerbe über moderne Büroumgebungen und die Wohnungswirtschaft bis hin zu Gewerbeimmobilien, Bildungseinrichtungen und Retail-Unternehmen. Die Leseeinheit des elektronischen Beschlags verfügt über eine kapazitive Touch-Tastatur mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Sie ist mit einer matten Oberfläche in schwarzer Ausführung für eine lange Lebensdauer und intuitive Bedienung ausgestattet. Der Beschlag unterstützt mehrere MIFARE Chipkartentechnologien, darunter DESFire EV3, sowie NFC und Bluetooth. Er bietet verschiedene Zutrittsoptionen wie Codes, RFID-Badges und digitale Schlüssel sowie Kombinationen daraus, u.a. für eine Multi-Faktor-Authentifizierung. Der XS4 One S Keypad ist zudem mit den…
Seit mehr als 30 Jahren sorgen die Tafel-Initiativen in Deutschland dafür, dass verzehrfähige Lebensmittel nicht…
Der Weltwassertag der Vereinten Nationen am 22. März 2025 steht unter dem Motto „Erhalt der…
Nachhaltige Sicherheit für Ihr Zuhause
CO2-neutrale Tore, Türen sowie Stauraumsysteme von Hörmann Die Hörmann Schweiz AG setzt auch 2025 neue Massstäbe in Sachen Nachhaltigkeit und Sicherheit. Vom 1. März bis…
DoorBird revolutioniert die Türkommunikation
Neue Produkte setzen Massstäbe für Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit DoorBird, einer der führenden Anbieter innovativer Türkommunikationssysteme, stellt seine neuen Produkte vor, die die Zukunft der Türkommunikation…
Tablets sind aus modernen Haushalten nicht mehr wegzudenken. Sie dienen als Steuerungszentrale für Smart Homes, als digitale Schaltzentrale für Unterhaltungssysteme oder als Kommunikationsmittel. Neben ihrer…
Die Solarbranche bietet für die kommenden Jahrzehnte ein nachhaltiges Wachstumspotenzial, angetrieben durch neue gesetzliche Rahmenbedingungen und ein steigendes Interesse an erneuerbarer Energie. Doch wer neu…
Ein Blick hinter die Fassade
Im Mai 2024 wurde das Domizil der damalig noch genannten Alance Fassadenbau AG in Basel von der Nauenstrasse an den Aeschenplatz verlegt, weil das expandierende…
Grenzenlose Aussichten dank Premium-Schiebefenstern
Die rahmenlosen Premium-Schiebefenster von swissFineLine lassen den Traum von Panoramaausblicken, bei denen die absolute Transparenz im Mittelpunkt steht, wahr werden. Mit ihrer unverwechselbaren Schlichtheit sind…
AKTUELLE ARTIKEL
Kaldewei hat seine hochwertige und nachhaltig produzierte Stahl-Emaille diese Jahr in die angesagtesten Farbtrends getaucht. Die filigranen Waschtisch-Schalen Miena sind so in facettenreichen Designs verfügbar. Das stimmig durchdachte Konzept der breit gefächerten Farbpalette ermöglicht eine Vielzahl von Kombinationen. Es muss nicht alles weiss sein im Bad. Erst recht nicht in diesem Jahr. Kaldewei setzt mit…
Immer mehr grosse Wohnbauten entstehen heutzutage im Holzbau und deren Bewohner sind sehr zufrieden mit der Bauakustik. Das hat eine umfangreiche wissenschaftliche Befragung zur subjektiven Wahrnehmung von Schall im Wohnumfeld ergeben. Die hohe Bewohnerzufriedenheit verdankt sich der Tatsache, dass in modernen mehrgeschossigen Holzbauten erprobte schalltechnisch robuste Konstruktionslösungen zum Einsatz kommen.…
Die Pandemie hat in der Verkaufs- und Vertriebswelt tiefe Spuren hinterlassen. Sie wirkte in Bezug auf die Digitalisierung wie ein Booster. Vieles hat sich verändert – und wird verändert bleiben. Bei der Wiederbelebung der Wirtschaft spielt der Verkauf eine neue, entscheidende Rolle. Wie die aussehen wird, haben Experteninnen und Experten…
Mit der neuen Version von BIMcollab Cloud und BIMcollab ZOOM, die Anfang Juni verfügbar sein wird, wird «Smart Issues» eingeführt: eine intelligente Lösung für den zeitaufwendigen Prozess des Konfliktmanagements. Smart Issues entstanden aus der leistungsstarken Integration von Issue-Management und Modellvalidierung in der einzigartigen BIMcollab-Umgebung. Smart Issues enthalten alle erforderlichen Informationen über verknüpfte…
Bauen mit Holz trägt aktiv dazu bei, die CO2-Belastung zu senken und die Klimaziele unseres Landes zu erreichen. Das revidierte CO2-Gesetz stärkt energieeffizientes und klimaschonendes Bauen. Deshalb sagt die Schweizer Wald- und Holzwirtschaft klar ja zum revidierten CO2-Gesetz. Gebäude tragen noch immer 24 Prozent zu den CO2-Emissionen der Schweiz bei.…
Materialien und Konstruktionen überdauern die Jahrhunderte – vorausgesetzt, sie sind hochwertig, und wir wissen, wie sie instand zu halten sind. Auf dieses Wissen und Können hinter unserem Kulturerbe richten die 28. Europäischen Tage des Denkmals am 11. und 12. September 2021 den Blick. «Gewusst wie – Faire et savoir-faire – Saper…
Bis heute versorgt der Energiesektor mehrere Millionen Konsumenten, egal ob Privathaushalt oder Industrie, mit Strom aus einigen wenigen Kraftwerken. Dieser Strom wird relativ gebündelt produziert und dann über die Schweizer Netze über sieben verschiedene Netzebenen zum Endverbraucher transportiert. Obwohl Strom zwar heute schon in kleineren Mengen gespeichert werden kann, basiert…
Die Bauindustrie macht etwa 13 Prozent des weltweiten BIP aus. Sie trägt in noch grösserem Masse zum Klimawandel bei, da der Bausektor schätzungsweise über 40 Prozent der gesamten Kohlenstoffemissionen der Welt verursacht. Diese Zahl, die mehr als das Dreifache des BIP-Beitrags ausmacht, zeigt, dass die Bauindustrie sich ändern muss, um…
Auch in diesem Jahr findet im Juni in Burgdorf die BFE Wärmepumpentagung statt. Dies voraussichtlich als «Livestream» mit den Referierenden vor Ort und den Teilnehmenden «online» zu Hause oder im Büro. Um den Anlass möglichst attraktiv zu gestalten, wird der Tagungsband mit den ausführlichen Projektberichten vorab zugestellt. Alle Referate werden…
Private Bauherren sowie Kunden aus dem Objekt- und Industriebau können sich auf ein umfangreiches Programm an neuen oder verbesserten Türen, Toren sowie Steuerungs- und Verladetechnologien freuen. Ob es um attraktive Architektur, smarte Anwendungen, Sicherheit oder Effizienz geht: Es sind neue Lösungen von Novoferm auf dem Markt. Die Kernherausforderung in der…
Eine neue Studie des Schweizerischen Baumeisterverbandes SBV versucht die Bedeutung der verschiedenen Baumaterialien in der Schweiz aufzuzeigen. Wie der SBV dabei feststellt, ist das gegenseitige Ausspielen einzelner Baustoffe nicht zielführend. Umso mehr erstaunt, dass die Studie es unternimmt, die Erfolgsgeschichte des Holzbaus der letzten Jahre kleinzureden, die klimaschädlichen Emissionen der…
Der Immobilienbranche ist im Zeitalter von digitalen Geschäftsmodellen und Produkten bisher von der Digitalisierung noch fast unberührt geblieben. Hauptgrund ist nicht mangelndes Potenzial, sondern die Tatsache, dass die real existierende Welt trotz Bemühungen der Branche bisher nicht ausreichend digital erfasst worden ist. Relevante räumliche Daten wie Immobilienmarktdaten, Zonengesetze, Baunutzungsvorschriften, Baugesetze,…
Empfohlene Artikel
Magazin
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
04/2022
-
04/2022