Sonntag, Juli 6

Intersolar Europe 2025 Das globale Wachstum der Stromerzeugung aus Sonnenenergie setzt sich weiterhin dynamisch fort. Die etablierten Märkte verzeichnen einen zum Teil rasant zunehmenden Ausbau von Photovoltaik (PV), neue und aufstrebende Märkte steigern den Boom. Weltweit wurde im Jahr 2024 die «Schallmauer» von zwei Terawatt installierter PV-Leistung durchbrochen. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr Erzeugungskapazitäten für Solarstrom als insgesamt in den 68 Jahren davor errichtet. Um diese Marktdynamik aufrechtzuerhalten und den Weg in die klimaneutrale Energiewelt weiter gemeinsam zu bestreiten, treffen sich die führenden Akteure und Köpfe der Solarbranche auch in diesem Jahr bei der Intersolar Europe. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft findet in diesem Jahr bereits vom 7. bis zum 9. Mai im Rahmen von «The smarter E Europe», Europas grösster Messeallianz für die Energiewirtschaft, auf der Messe München statt. Die Veranstalter erwarten 2025 über 3000 Aussteller und mehr als 110’000 Besucher aus der ganzen Welt. Auch in Europa bleibt die Solarenergie ein zentraler Treiber der Energiewende, wie die aktuelle Studie des Branchenverbands SolarPower Europe zeigt. Im Jahr 2024 wurde ein neuer Rekord aufgestellt: 65.5 Gigawatt an neuer PV-Kapazität wurden installiert. Bis 2030 sollen insgesamt 816 Gigawatt PV-Kapazität installiert sein. Das entspricht einer Verdreifachung des Bestands…

Mehr lesen

Ob es um individuelle Masse, spezielle Dachformen, verschiedene Fassadenoptiken, integrierte Abstellräume, elektrische Tore, Fensterlösungen oder sogar smarte Technik wie E-Ladestationen geht – die BARGY GmbH…

Mehr lesen

Die Welt der Architekturvisualisierung hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Als Pionierin in diesem Bereich hat die Swiss Interactive AG diese Transformation…

Mehr lesen

AKTUELLE ARTIKEL

Die Vernetzung nimmt in jedem Lebensbereich zu – alles wird smart und alles, was  miteinander vernetzt werden kann, wird miteinander vernetzt. Diese Entwicklung macht sich nun auch vermehrt in Wohnungen und Häusern bemerkbar. Die Angebotspalette reicht dabei von verschiedenen digitalen Tools und Produkten bis hin zur innovativen Smart-Home-Plattform, auf der…

Die Seniorinnen und Senioren wollen sich vom Coronavirus nicht klein kriegen lassen. Und sie stemmen sich gegen das aktuell aufgrund der Vorsichtsmassnahmen verhaltene Interesse der Arbeitswelt an ihren Fähigkeiten. Jetzt geben sie Gegensteuer und viele lassen sich jetzt weiterbilden im Umgang mit digitalen Tools. Sind die «Digitalen Dinos» von einst…

Holzkohle oder Gas? Die Beantwortung dieser Frage führt zu heisse Diskussionen, wenn es um das Thema Grillieren geht. Jetzt haben zwei Schweizer sich dieser Frage angenommen und über die letzten Jahre eine Lösung entwickelt. Schweizer und argentinische Welten kommen innovativ zusammen. Der azado-Grill ist geboren. Wer an Argentinien denkt, der…

Wie kann Wasser unser Leben bereichern? Wie können Bad und Spa zu mehr Lebensqualität, Lebensenergie und Lebensglück beitragen? Diese Fragestellungen sind Ausgangspunkt einer jeden Innovation bei Dornbracht – und stehen im Mittelpunkt des neuen Bathroom Inspiration Book. Unter dem Titel «Your Place of Retreat» nimmt sie den Leser mit in die Welt…

Andy Zaugg, Gründer und Inhaber von Andy Zaugg Sternekoch, setzt auf höchstes Kochhandwerk. Mit diesem Anspruch hat er den Wechsel von der Gastronomie zu einer der Top-Adressen im Schweizer Premium-Catering gemeistert. Auch mit der  Rundschau Medien AG hat er schon einige kulinarische Highlights gemeistert.  Bis Ende 2017 führte er als…

Eigentlich ist es ganz einfach. Wir verbrauchen mehr Ressourcen, wie der Planet verträgt. Einige Gesellschaften, wie die USA, leben sogar auf drei Planeten. Wir haben aber nur einen zur Verfügung und es gibt bekanntlich keinen Planet B. Es ist aber möglich, dass die Menschen mit den planetaren Ressourcen erfolgreich haushalten…

Das Problem von erneuerbarer Energie liegt in der unsteten sowie räumlich und zeitlich falschen Verfügbarkeit. Nach Sonnenaufgang verlassen die meisten Menschen das Haus. Kurz vor Sonnenuntergang kehren sie heim und brauchen Energie. Photovoltaik produziert also den meisten Strom zu Zeiten des geringsten Verbrauchs. Windkraftanlagen stehen an Wochenenden und bei Starkwind …

Verantwortung ist für den Pumpenhersteller Grundfos kein grosses Wort. Sie ist vielmehr eine real gelebte Überzeugung, was sich gerade in Zeiten der Corona-Pandemie als besonders weitsichtig erweist. Unter dem Hashtag #gemeinsamfürshandwerk nutzt Grundfos die Medien und sozialen Netzwerke für einen Aufruf zur Solidarität. Mit der Botschaft: Wer vom Einsatz des…

Weiss Umwelttechnik belegt mit seinem Kältemittel WT69 Platz 2 des Deutschen Innovationspreises 2020. Die Gewinner wurden am 3. April 2020 bekannt gegeben. Das Kältemittel ist um ein vielfaches umweltfreundlicher als Alternativen.  Weiss Umwelttechnik freut sich über Platz 2 beim Deutschen Innovationspreis 2020 für sein Kältemittel WT69. Neun Innovationen hatten es…

Im März und April 2020 schlug die Stunde der Wahrheit: Welche Gesamtlösungen für dieBau- und Haustechnikbranche und welche Vernetzungen innerhalb der Unternehmen funktionieren? Mit Genugtuung hat man bei der OF-Software AG feststellen können: «Unser Support, unsere Produkte sind in den Zeiten einer digitalisierten Arbeitswelt effizienter denn je. Und die Kundschaft…

Unterricht via Videokonferenzsystem ist anders als Präsenzunterricht. Daniel Herzog, Bildungsexperte und CEO der Lernwerkstatt Olten gibt Ihnen 9 Tipps für einen gelungenen virtuellen Unterricht. Abwechslungsreicher Unterricht Im virtuellen Lernsetting ist es besonders wichtig, aktiv und abwechslungsreich zu unterrichten und die Teilnehmenden stark miteinzubeziehen. Endlose Folienschlachten sind schon im Präsenzunterricht unerträglich.…

Unser Wald ist durch die Trockenheit und Hitze der letzten Jahre deutlich gezeichnet. Im Schweizer Mittelland fallen die wichtigsten drei Baumarten – Buche, Rot- und Weisstanne – gebietsweise in den nächsten Jahrzehnten flächig aus. Die klimatisch bedingten Veränderungen lassen sich nicht aufhalten. Waldbesitzer und Förster sind besonders gefordert. Zischend schliessen…

Magazin