Die Schweizer Baubranche navigiert durch turbulente Zeiten: Zwischen historischen Höchstständen und neuen Herausforderungen positioniert sich Hörmann Schweiz als innovativer Partner, der weit mehr als nur Garagentore bietet. Im…
Intersolar Europe 2025 Das globale Wachstum der Stromerzeugung aus Sonnenenergie setzt sich weiterhin dynamisch fort. Die etablierten Märkte verzeichnen einen zum Teil rasant zunehmenden Ausbau von Photovoltaik (PV), neue und aufstrebende Märkte steigern den Boom. Weltweit wurde im Jahr 2024 die «Schallmauer» von zwei Terawatt installierter PV-Leistung durchbrochen. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr Erzeugungskapazitäten für Solarstrom als insgesamt in den 68 Jahren davor errichtet. Um diese Marktdynamik aufrechtzuerhalten und den Weg in die klimaneutrale Energiewelt weiter gemeinsam zu bestreiten, treffen sich die führenden Akteure und Köpfe der Solarbranche auch in diesem Jahr bei der Intersolar Europe. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft findet in diesem Jahr bereits vom 7. bis zum 9. Mai im Rahmen von «The smarter E Europe», Europas grösster Messeallianz für die Energiewirtschaft, auf der Messe München statt. Die Veranstalter erwarten 2025 über 3000 Aussteller und mehr als 110’000 Besucher aus der ganzen Welt. Auch in Europa bleibt die Solarenergie ein zentraler Treiber der Energiewende, wie die aktuelle Studie des Branchenverbands SolarPower Europe zeigt. Im Jahr 2024 wurde ein neuer Rekord aufgestellt: 65.5 Gigawatt an neuer PV-Kapazität wurden installiert. Bis 2030 sollen insgesamt 816 Gigawatt PV-Kapazität installiert sein. Das entspricht einer Verdreifachung des Bestands…
Fenster prägen nicht nur den Charakter eines Gebäudes – sie bestimmen auch Lichtstimmung, Energieeffizienz und…
Wenn ganze Stadtquartiere an ein Nah- oder Fernwärmenetz angeschlossen sind, steht viel auf dem Spiel:…
Zwischen Gerüsten, Baumaschinen und provisorischen Kabeln reichen oft Sekunden der Unachtsamkeit, um ein Leben dauerhaft zu verändern. Stürze, Stromschläge oder herabfallende Bauteile treffen Unerfahrene genauso…
Die moderne Architektur stellt immer höhere Anforderungen an durchdachte Sicherheitskonzepte. Ob öffentliche Plätze, Firmenareale oder private Liegenschaften – die Absicherung komplexer Zugangsbereiche erfordert innovative Ansätze.…
In der heutigen Zeit ist die Absicherung öffentlicher Plätze und Veranstaltungen unverzichtbar geworden. Zum Schutz der Teilnehmenden werden zunehmend Lösungen benötigt, die flexibel einsetzbar und…
Salto erhält Umweltproduktdeklaration (EPD) für Portfolio der digitalen Neo Zylinder
Die EPD-Verifizierung beschreibt auf transparente Weise die Umweltauswirkungen der Neo Zylinder und ermöglicht Anwendern so eine nachhaltige Entscheidungsfindung. Die Salto Neo Zylinder sind in allen…
7 spannende Gebäude in der Schweiz, die als architektonische Meisterleistung gelten
Schweizer Touristen denken zuerst an Berge, Alpen und vielleicht Schokolade. Allerdings hat die Schweiz darüber hinaus auch für Freunde moderner Architektur eine Menge zu bieten.…
Wasser als verbindendes Element
Richard Brink liefert Drainage- und Entwässerungssysteme für einzigartigen Thermen-Neubau Eingefasst von einem beeindruckenden Gebirgspanorama bildet die Silvretta-Therme Ischgl dank ihrer kunstvollen Formgebung und Aussenfassade ein…
AKTUELLE ARTIKEL
Während der Coronavirus-Krise mussten sich viele Unternehmen mit einer Strukturanpassung anfreunden. Eine solche ist kein Prozess ohne Nebenwirkungen. «Besonders nicht bei den betroffenen Mitarbeitenden», sagt Regina Widmer, Mitglied der Geschäftsleitung bei der Lernwerkstatt Olten. Regina Widmer ist bei der Lernwerkstatt Olten zuständig für die Organisations- und Personalentwicklung und leitet den…
Für das Freilager Zürich suchten die Betreiber eine Zutrittslösung, die ihnen einerseits Freiraum bei der Berechtigungsvergabe und Flexibilität bei der Rechteverwaltung sowie zugleich niedrige Kosten und eine leichte Handhabung für die Wohneinheiten bieten konnte. Entstanden ist eine Kombination aus elektronischer und mechanischer Sicherung der Zutrittspunkte. Das Freilager Zürich befindet sich…
Seit 30 Jahren setzt sich SENS eRecycling erfolgreich für die Umwelt ein. Das 1990 gegründete Schweizer Unternehmen sammelte und entsorgte in diesen drei Dekaden rund 1,2 Millionen Tonnen Elektro- und Elektronikgeräte.Das Resultat? Die Gewinnung von 830’000 Tonnen Wertstoffen wie Stahl, Eisen, Kupfer oder Aluminium. Oder anschaulicher formuliert: Wertstoffe für 66…
Verdichtetes Bauen und immer grössere Wohnobjekte stellen höhere Anforderungen an die Türsprechanlage. Mit dem «TC:Bus» setzt die Firma René Koch AG ein bewährtes Türsprechsystem ein. Zudem liegt in einer Zeit von Onlineshopping die Paketboxanlage voll im Trend. Der Securitybereich wird abgerundet mit Videoüberwachungs- und Zutrittskontrollsystemen. Auf einem Regal in der…
Auch Unternehmenswelten sind heftig von der Corona-Krise getroffen Auf den ersten Blick könnte man aber meinen, dass die Baubranche mit einem blauen Auge davonkommt: Wird auf den Baustellen nicht weiter kräftig gearbeitet und jetzt gibt es doch die ersten Lockerungen? Aber die Unternehmensverantwortlichen fahren auf Sicht. Niemand kann beispielsweise sagen,…
Die Welt ist nicht mehr so, wie sie einmal war. Disruption, wie in letzter Zeit immer wieder heraufbeschworen, ist eingetroffen. Allerdings nicht, wie bisher vermutet durch Algorithmen, sondern durch die Natur. Die Generation C (connected) wird zur Generation Corona connected. von André Angstmann Wir fühlen uns durch das Unsichtbare, das…
Das Feierabend Szenario per Smart Home Steuerung wird schon bald Alltag: Automatisch öffnet sich das Garagentor, die Eingangstür entriegelt sich selbstständig, der Duft von frisch gemahlenem Kaffee liebkost den Geruchssinn und stimmungsvolles Licht erhellt das Wohnzimmer – wir fühlen uns willkommen zu Hause. An der Swissbau trafen wir Daniel Scheidegger,…
Türen und Tore sind analoge Produkte und haben auf den ersten Blick kaum emotionale Ausstrahlung. An der Swissbau führten wir ein Interview mit Andreas Breschan, dem Geschäftsführer der Hörmann Schweiz AG. In diesem Rahmen konnten wir die Brücken in die digitale Welt aufzeigen. Zudem öffneten wir die nüchternen Türen und…
Krisen bieten letztlich auch immer Chancen. Corona macht hier keine Ausnahme, denn Produkte rund um die eigenen vier Wände gewinnen kräftig an Bedeutung und gerade das Online-Kaufverhalten steigt. Das ist wenig überraschend, verbringen wir alle nun doch erheblich mehr Zeit daheim. Seit 2019 bietet Somfy im Rahmen des Partnerprogramms «Somfy…
Pünktlich zum Frühlingsbeginn präsentiert die Gartenveranstaltung Giardina von 11. bis 15. März neue Ideen und Lösungen zu hochaktuellen Themen aus der Gartenbranche. Die diesjährige Ausgabe widmet sich der Sehnsucht nach Geborgenheit und zeigt, wie in einem hektischen Alltag Gärten zum Wohlfühlen entstehen können. Gleichzeitig rückt die Giardina die Biodiversität und…
Zur Erinnerung und zu Ehren an die am 10. August 1792 beim Pariser Tuileriensturm gefallenen 760 Schweizergardisten wurde in Luzern das Löwendenkmal errichtet, das seit 2006 unter Schweizer Denkmalschutz steht und jährlich über 1.4 Millionen Touristen anlockt. Der weltberühmte Löwe besteht dabei aus massivem Felsen eines ehemaligen Luzerner Sandsteinbruches. Nur…
Erst kürzlich erklärte Dr. Arto Kiviniemi, einer der international führenden Wissenschaftler für integriertes BIM, dass das Vorantreiben allgemeingültiger BIM-Standards auf Dauer unverzichtbar sei. In dem Interview für das MagiCAD-BIM-Whitepaper über den aktuellen Stand sowie die Zukunft von BIM nannte Kiviniemi den reibungslosen Datenaustausch als wesentlichen Faktor für die erfolgreiche Einführung…
Empfohlene Artikel
Magazin
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
04/2022
-
04/2022