Freitag, Mai 23

Die jüngste Produktneuheit von Salto kombiniert neueste Zutrittsund Identifikationstechnologien mit modernstem Code-Management. Dadurch bietet der elektronische Beschlag vielseitige Optionen für den Online- und Offline-Zutritt.  Salto bringt mit dem XS4 One S Keypad eine leistungsstarke Ergänzung seiner Produktfamilie elektronischer Beschläge auf den Markt, welche die Einsatzbereiche der smarten Zutrittslösungen von Salto noch einmal erweitert. Endkunden profitieren von noch mehr Flexibilität in ihren Anlagen. In vielen Anwendungen wird elektronische Türhardware mit Codes als zusätzliche oder mehrstufige Zutrittsoption gewünscht. Der XS4 One S Keypad erfüllt genau diese Anforderungen und ermöglicht es, Türen durch Eingabe einer PIN, von Passcodes oder Türcodes zu öffnen. Er stellt damit eine komfortable und zugleich sichere Lösung dar. Die Anwendungsgebiete erstrecken sich über die verschiedensten Branchen: vom Gastgewerbe über moderne Büroumgebungen und die Wohnungswirtschaft bis hin zu Gewerbeimmobilien, Bildungseinrichtungen und Retail-Unternehmen. Die Leseeinheit des elektronischen Beschlags verfügt über eine kapazitive Touch-Tastatur mit LED-Hintergrundbeleuchtung. Sie ist mit einer matten Oberfläche in schwarzer Ausführung für eine lange Lebensdauer und intuitive Bedienung ausgestattet. Der Beschlag unterstützt mehrere MIFARE Chipkartentechnologien, darunter DESFire EV3, sowie NFC und Bluetooth. Er bietet verschiedene Zutrittsoptionen wie Codes, RFID-Badges und digitale Schlüssel sowie Kombinationen daraus, u.a. für eine Multi-Faktor-Authentifizierung. Der XS4 One S Keypad ist zudem mit den…

Mehr lesen

Neue Wallbox vereint Effizienz mit Eleganz Laden auf neuem Niveau – das verspricht Fronius mit seinen PV-optimierten Ladeboxen Fronius Wattpilot Flex Home und Fronius Wattpilot…

Mehr lesen

Die Welt der Architekturvisualisierung hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Als Pionierin in diesem Bereich hat die Swiss Interactive AG diese Transformation…

Mehr lesen

AKTUELLE ARTIKEL

Auf einem Panel an der Swissbau mit dem Thema «10-Millionen-Schweiz – Neue Chancen oder Dichtestress?» war Tilla Künzli aus dem Vorstand von Urban Agriculture Basel eine Exotin. Ihre zentrale Eingangsthese kreiste um die Forderung nach einer «essbaren Stadt». Moderator Franz Fischlin verstand zunächst «S-Bahn». In der Folge wurde aber schnell klar, dass hier der theoretische Raum der Stadtsoziologie schnell verlassen wurde. Es geht um uns, die wir in urbanen Räumen leben, und unser Verhältnis zu Lebensmitteln. Das Thema hat noch viel Luft nach oben, wie die beiden folgenden Beiträge zeigen.

Das Düngen in der Landwirtschaft hat in den Gewässern in der Geschichte schon einige schleichende Katastrophen ausgelöst. Phosphate aus Düngern können in Seen Massensterben auslösen. In den letzten Jahrzehnten gab es hier allerdings einige beeindruckende Erfolge. Die Gewässer sind wieder sauberer geworden. Für einige Akteure sind sie inzwischen zu sauber. Das ist aus unterschiedlichen Gründen ein Trugbild.

Wenn bei der Sanierung von Wohnhäusern vorhandene Fens­terflächen ausgetauscht und Wand- und Dachflächen gedämmt und abgedichtet werden, entsteht eine deutlich dichtere Gebäudehülle. Ein unkon­trollierter Luftaustausch durch Fugen und Ritzen kann so verhindert werden. Allerdings kann die Gebäudehülle dadurch so dicht werden, dass nicht mehr genügend Frischluft in die Wohnungen gelangt.…

Die Kernthemen der Bauteilbörse umfassen ökologische und soziale Aufgaben. Einerseits geht es um die Förderung der Wiederverwendung von Bauteilen und deren zweite Nutzung, andererseits geht es um die Entwicklung von Perspektiven für stellenlose Menschen. Beide Ziele will die Bauteilbörse erreichen.

Minergie war und ist ein Erfolgsmodell. Trotzdem befindet sich Minergie in einem Umstrukturierungsprozess. Die bisherigen Zertifizierungen sind an Grenzen gestossen. Die Verantwortlichen wollen an ihrer Philosophie festhalten und gleichzeitig neue Wege gehen. Wir trafen den neuen Geschäftsführer zum Interview, um die Hintergründe auszuleuchten.

VELUX, der weltweit grösste Hersteller von Dachfenstern, feiert dieses Jahr sein 75. Firmenjubiläum. Er hat beim Thema Dachfenster viele innovative Veränderungen mitgeprägt. Wir werfen einen Blick zurück und sehen auf die heutigen Potenziale. Vor über 75 Jahren sahen Dächer und ihre Öffnungen noch sehr mini­mal aus. Kleine Fenstergauben mit Butzenfenstern oder Mini-Klappluken…

Im Januar waren wir drei Tage an der Leitmesse der Schweizer Bau- und Architekturbranche. Im Rahmen der folgenden Bilderstrecke präsentieren wir optisch persönliche Eindrücke von der Swissbau 2016. Bilder: Georg Lutz

Moderne Dieselmotoren sind wegen ihrer Wirtschaftlichkeit und Robustheit im Off-Road-Bereich das wichtigste Antriebsaggregat. Trotz modernster Motorentechnologie hat der Dieselmotor wegen der Partikelemissionen seine Schwachstelle. Der Russ aus Dieselmotoren ist eine Belastung von Umwelt und Gesundheit. Wie kann hier gegengesteuert werden? Antworten bietet Urs Rutschmann von der clean-life umwelttechnik ag.

Obwohl die UNO ihr Millenniumsziel für einen verbesserten Zugang Trinkwasser erreicht hat, existiert vielerorts auf der Welt Handlungsbedarf – insbesondere was die Qualität betrifft. Hier setzt eine junge Westschweizer Firma an: Sie will den Menschen in Entwicklungsländern mit einer dezentralen Aufbereitungsanlage sauberes Trinkwasser zu günstigen Preisen zugänglich machen und gleichzeitig Arbeitsplätze vor Ort schaffen.

Wir können uns das im «Wasserschloss» der Schweiz mit seiner umfassenden Wasserinfrastruktur kaum vorstellen: In vielen Gesellschaften dieser Welt herrscht Wassermangel. Dieser Zustand wird durch den Klimawandel noch verschärft. Viele private Player wittern das grosse Geschäft und verkaufen teures Wasser aus Behältnissen, die gut aussehen, für grosse Teile der Bevölkerung…

Das Gebäude einer Verkaufsstelle hat einige Herausforderungen zu bestehen. Es ist funktional, der Preis stimmt, die Ökologie spielt eine wichtige Rolle und die Optik überzeugt. Das klingt nach der Quadratur des Kreises. In einer Migros-Verkaufsstelle kann dies aber bewundert werden.

Magazin