Sonntag, Juli 6

Intersolar Europe 2025 Das globale Wachstum der Stromerzeugung aus Sonnenenergie setzt sich weiterhin dynamisch fort. Die etablierten Märkte verzeichnen einen zum Teil rasant zunehmenden Ausbau von Photovoltaik (PV), neue und aufstrebende Märkte steigern den Boom. Weltweit wurde im Jahr 2024 die «Schallmauer» von zwei Terawatt installierter PV-Leistung durchbrochen. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr Erzeugungskapazitäten für Solarstrom als insgesamt in den 68 Jahren davor errichtet. Um diese Marktdynamik aufrechtzuerhalten und den Weg in die klimaneutrale Energiewelt weiter gemeinsam zu bestreiten, treffen sich die führenden Akteure und Köpfe der Solarbranche auch in diesem Jahr bei der Intersolar Europe. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft findet in diesem Jahr bereits vom 7. bis zum 9. Mai im Rahmen von «The smarter E Europe», Europas grösster Messeallianz für die Energiewirtschaft, auf der Messe München statt. Die Veranstalter erwarten 2025 über 3000 Aussteller und mehr als 110’000 Besucher aus der ganzen Welt. Auch in Europa bleibt die Solarenergie ein zentraler Treiber der Energiewende, wie die aktuelle Studie des Branchenverbands SolarPower Europe zeigt. Im Jahr 2024 wurde ein neuer Rekord aufgestellt: 65.5 Gigawatt an neuer PV-Kapazität wurden installiert. Bis 2030 sollen insgesamt 816 Gigawatt PV-Kapazität installiert sein. Das entspricht einer Verdreifachung des Bestands…

Mehr lesen

Ob es um individuelle Masse, spezielle Dachformen, verschiedene Fassadenoptiken, integrierte Abstellräume, elektrische Tore, Fensterlösungen oder sogar smarte Technik wie E-Ladestationen geht – die BARGY GmbH…

Mehr lesen

Die Welt der Architekturvisualisierung hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Als Pionierin in diesem Bereich hat die Swiss Interactive AG diese Transformation…

Mehr lesen

AKTUELLE ARTIKEL

Drei Schnelllauf-Spiraltore von EFAFLEX für das modernste Indoor Car Wash Center Österreichs der OBERSCHEIDER CAR WASH AG am Standort in Wiener Neustadt Ein Auto nach dem anderen passiert ein Schnelllauf-Spiraltor von EFAFLEX. Bis zu 110 Mal in der Stunde, in Spitzenzeiten somit fast alle 30 Sekunden. Auf 70 Metern werden…

Kochgeräte, die über das Internet miteinander kommunizieren, Gerichte gemäss vorprogrammierten Rezepten eigenständig zubereiten und sich per Smartphone oder Tablet steuern lassen – das und vieles mehr sieht die «Küche 4.0» vor. Doch ist sie tatsächlich das oft propagierte Zukunftsmodell für Gastrobetriebe? Reto Keller, Absolvent des MAS in Business Administration an…

Die Schweizer Nummer 1 bei Funktionstüren hat ihre Produktionspalette weiter ausgebaut und eine Giesskantenanlage in Betrieb genommen. Diese fügt sich in eine Reihe weiterer Investitionen in den Hauptsitz und Produktionsstandort im thurgauischen Roggwil.    Funktionstüren, wie sie in stark frequentierten Gebäuden eingesetzt werden, sind besonderen Belastungen ausgesetzt. Das gilt etwa für…

Mit der Gründung der „Belimo Climate Foundation“ unterstützt Belimo gemeinnützige Einrichtungen und Nichtregierungsorganisationen bei der Reduktion von CO2-Emissionen ihrer Gebäude. Damit wird auf den grossen Hebel von Gebäudesanierungen zur Erreichung der Klimaziele sensibilisiert.  Als innovationsgetriebenes Cleantech-Unternehmen hat sich Belimo das Ziel gesetzt, ihre Emissionen weiter zu reduzieren. Bereits heute kompensieren…

Vom 7. bis 11. September 2022 finden in Bern die Berufs-Schweizermeisterschaften «SwissSkills» statt. Neben über 1000 anderen jungen Berufsleuten messen sich dort auch die 20 besten Nachwuchstalente der Maler- und Gipserbranche.  Inspirierende Einblicke, kreative Werke und spannende Wettkämpfe – das erwartet die Besucherinnen und Besucher der dritten zentralen Berufsmeisterschaften «SwissSkills»,…

Holzheizungen ermöglichen die Erzeugung von Wärmeenergie aus einem nachwachsenden und damit CO2-neutralen Rohstoff, der in der Schweiz reichlich vorhanden ist. Ein verbreiteter Brennstoff von Holzheizungen sind Pellets. Werden Pelletöfen für die Beheizung einzelner Räume in gut wärmegedämmten Neubauten eingesetzt, sind sie heute für ihren Zweck oft überdimensioniert. Ein internationales Forschungsprojekt…

Das in der achten Generation geführte Familienunternehmen Zindel United hat sich zur Aufgabe gemacht, mit seinen Tochtergesellschaften nachhaltige und innovative Lösungen für die kommenden Generationen zu erarbeiten. Diese Aufgabe haben der Baustoffhersteller Logbau und der Pflanzenkohle-Produzent INEGA mit KLARK umgesetzt. Das neue Verfahren wurde in intensiver Forschung gemeinsam mit der…

Die Energiewende gestalten Bei Schneider Electric geht es auf den ersten Blick um Themen wie elektrische Energieverteilung und industrielle Automation. Dazu braucht es Produkte wie Schaltanlagen, Schalter, Steuerung und Messtechnik. Auf den zweiten Blick steht aber nun das Big Picture der Energiewende im Fokus. Aus diesem Grund geht es im…

Am 2. September 2022 hat die Umwelt Arena gemeinsam mit ihren Ausstellungspartnern aus der Schweizer Wirtschaft sowie Vertretern aus Bund, Kantonen, Gemeinden sowie Hochschulen ihr Jubiläum gefeiert. Die Ausstellungen und Projekte der Umwelt Arena zu den Themen Energieeffizienz und Nachhaltigkeit im Alltag sind aktueller denn je. Spreitenbach, September 2022 Nachhaltigkeit…

Wie man Grossbrände und Explosionen verhindern kann Mit Batteriespeichern kann man überschüssigen Sonnenstrom zwischenspeichern, erhöhte Bedarfe decken, den Eigenverbrauch erhöhen, Lastspitzen kappen und bei einem Blackout Ersatzstrom bekommen. Im Zeichen der Energiewende sind sie ein wichtiges Modul. Es gibt aber Gefahren, die zu lösen sind.  Wegen ihrer leicht brennbaren Komponenten…

Von der Natur inspirierte Farben und sanfte Basisnoten Teppichfliesen sind für viele eine beliebte Alternative zum häufig eingesetzten Teppichboden. Sie bieten Wärme und den Gehkomfort, den man von Teppichen erwartet, haben jedoch gleichzeitig den Vorteil, dass sie in verschiedenen Grössen, Mustern und Materialien miteinander kombiniert werden können.   Bei der…

Italienisches Architekturjuwel Die Villa Allungata auf Elba ist eine von zwei piccole case al mare, die der italienische Architekt und Gestalter Giò Ponti Anfang der 1960er-Jahre realisiert hat. FELIX PARTNER Architektur und Design aus Zürich haben das denkmalgeschützte Juwel im Parco Nationale originalgetreu renoviert. Eingeschossige, weiss getünchte Bungalowhäuser inmitten der…

Magazin