Die Schweizer Baubranche navigiert durch turbulente Zeiten: Zwischen historischen Höchstständen und neuen Herausforderungen positioniert sich Hörmann Schweiz als innovativer Partner, der weit mehr als nur Garagentore bietet. Im…
Wenn Technologie und Nachhaltigkeit sich vereinen, entsteht mehr als Funktion: Es entsteht Atmosphäre. SOLATUBE®, der marktführende Anbieter von Tageslichtsystemen für nachhaltige Architektur und gesundes Wohnen, bringt Tageslicht dorthin, wo es gebraucht wird – effizient, verlustarm und mit beeindruckender Lichtqualität. Für Räume, die leben. Bilder: SOLATUBE International , Inc. In Zeiten wachsender ökologischer Verantwortung und steigender Anforderungen an das Wohlbefinden in Innenräumen gewinnt die intelligente Nutzung von Tageslicht zunehmend an Bedeutung. Nachhaltiges Bauen bedeutet heute weit mehr als die Wahl ressourcenschonender Materialien oder energieeffizienter Heizsysteme – es umfasst auch die gezielte Integration natürlicher Lichtquellen in die Architektur. Denn Tageslicht ist nicht nur ein gestalterisches Element, sondern ein zentraler Faktor für Energieeffizienz, Gesundheit und Lebensqualität. Doch nicht immer ist es möglich, die ausreichende Menge an Tageslicht über Fassaden- oder Dachfenster zu gewinnen. Mit über 30 Jahren Erfahrung in der Entwicklung innovativer Lichtlösungen bringen die SOLATUBE®-Systeme Sonnenlicht dorthin, wo es sonst nicht hinkommt: in fensterlose Räume, tiefe Gebäudekerne oder verwinkelte Grundrisse. Und das auf eine Art, die ökologisch, effizient und wartungsfrei ist. Damit liefern die SOLATUBE®-Tageslichtsysteme einen echten Mehrwert für ökologische Bauprojekte – sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich. Gesundheit trifft Nachhaltigkeit Tageslicht aktiviert T-Zellen, die für die Immunabwehr entscheidend sind, reguliert Melatonin für besseren Schlaf…
Im modernen Holzbau werden Baustoffe gesucht, die Nachhaltigkeit, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit miteinander verbinden. Ein Beispiel dafür ist…
Bei der Fassadensanierung stellt sich oft die Frage: Welche Bauweise überzeugt technisch, optisch und dauerhaft? Besonders…
Mit der neuen Schalldämmplatte PhoneStar Finish setzt das deutsche Unternehmen Wolf Bavaria im Bereich Schallschutz wieder neue Massstäbe. Ob bei Neubauprojekten, in der Renovierung oder…
Form trifft Funktion
Fenster prägen nicht nur den Charakter eines Gebäudes – sie bestimmen auch Lichtstimmung, Energieeffizienz und Wohngefühl. Mit ihren Holz / Aluminium-Fenstern setzt EgoKiefer seit Jahren Standards in…
Wenn ganze Stadtquartiere an ein Nah- oder Fernwärmenetz angeschlossen sind, steht viel auf dem Spiel: Komfort, Versorgungssicherheit und das Vertrauen der Bevölkerung. Besonders anspruchsvoll wird…
Hochwasserbeständige Türen
Hochwasser zählt in der Schweiz zu den grössten Naturgefahren. Gemäss einer Studie des Bundesamts für Umwelt (BAFU) liegen rund zwei Drittel aller Gebäude in potenziell…
7 spannende Gebäude in der Schweiz, die als architektonische Meisterleistung gelten
Schweizer Touristen denken zuerst an Berge, Alpen und vielleicht Schokolade. Allerdings hat die Schweiz darüber hinaus auch für Freunde moderner Architektur eine Menge zu bieten.…
Wasser als verbindendes Element
Richard Brink liefert Drainage- und Entwässerungssysteme für einzigartigen Thermen-Neubau Eingefasst von einem beeindruckenden Gebirgspanorama bildet die Silvretta-Therme Ischgl dank ihrer kunstvollen Formgebung und Aussenfassade ein…
AKTUELLE ARTIKEL
Bei BIM geht es für Architekten und Hersteller nicht nur um digitale Tools, sondern zunehmend um einen existenziellen Wirtschaftsfaktor. Mit BIM & More Orchestra hat ein Unternehmen nun eine SaaS-Anwendung auf den Markt gebracht, mit dem Hersteller von Baustoffen und Bauprodukten sowohl das gesamte Produktportfolio in BIM-Daten aufbereiten können als…
Die Baubranche ist immer noch von zersplitterten Denk- und Handlungsräumen geprägt. Die Informationsbrüche zwischen den unterschiedlichen Phasen und den unterschiedlich Beteiligten führen immer wieder zu Hürden, die eine neue Kultur der Zusammenarbeit erschweren und versprochene Effizienzgewinne der digitalen Transformation zusammenbröseln lassen. Jetzt haben aber einige Treiber*innen damit begonnen, alte Silostrukturen…
Mit «nachhaltende Nutzung» hat der angebliche Erfinder des Begriffs «Nachhaltigkeit», Hannß Carl von Carlowitz (1645–1714), ein Synonym für «beständig», «immerwährend» oder «continuierlich» gesucht, um sich nicht zu wiederholen, wie ich in Teil vier der Kolumnenserie geschrieben habe. Trotzdem basieren Nachhaltigkeit wie auch Digitalisierung auf Wiederholungen und sind zirkuläre Systeme, also…
Wozu die Frage? Eine Manager *in hat doch genau diese Aufgabe, nämlich zu führen – oder etwa nicht? Wenngleich Manager*innen für gewöhnlich als Führungskräfte gelten, sind Managen und Führen nicht zwingend dasselbe. Der englische Begriff «to manage» hat die Bedeutung von «handhaben, bewerkstelligen, leiten». Die wichtigsten Aufgaben eines Managers sind…
Die dezentrale Einspeisung Erneuerbarer Energien sorgt für enorme Schwankungen in Ortsnetzstationen. Damit diese Störungen nicht zu einem unnötigen Ausbau des Verteilnetzes führen, hat Wago die Monitoringlösung Grid Gateway entwickelt. Diese gestattet ohne Programmieraufwand eine sichere Fernanalyse und schafft damit die Voraussetzung für Netzoptimierungen. Die Monitoringlösung Grid Gateway hilft mittels digitaler…
Lausanne, 22. August 2022 – Die Gruppe Vaudoise Versicherungen unterstützt das «Future of Health»-Programm. Das von der CSS und dem EPFL Innovation Park ins Leben gerufene Programm unterstützt Start-ups bei der Entwicklung digitaler Gesundheitslösungen, indem es ihnen notwendige Ressourcen und Finanzmittel zur Verfügung stellt. Die Vaudoise fördert Projekte, die sich…
Für den Klimaschutz und wegen steigender Energiepreise setzen immer mehr Hausbesitzer auf Wärmepumpen und Solarenergie. Doch zur Warmwasserbereitung liefern Wärmepumpen zu geringe Temperaturen; dasselbe gilt für Solarthermie im Frühling und Herbst. Ein Nacherhitzen mit Brennern oder elektrischen Durchlauferhitzern kostet viel Brennstoff beziehungsweise Strom. Eine deutlich klimafreundlichere, ressourcenschonende Alternative ist die…
SALTO Systems präsentiert an der security Essen (Halle 6, Stand 6B27) zahlreiche Weltpremieren für die Zutrittskontrolle: die neue cloudbasierte Plattform SALTO Homelok, die völlig neue Möglichkeiten beim Zutrittsmanagement für die Wohnungswirtschaft eröffnet, Mobile Access ohne Apps sowie viele neue Hardwaremodelle. Darüber hinaus stehen vielfältige Integrationen – mit den Lösungen der…
Bei diesem Artikel handelt es sich um eine bezahlte Anzeige. Spätestens seit dem Boom des Homeoffice verbringt viele Menschen wesentlich mehr Zeit in den eigenen vier Wänden. Das Zuhause wird nicht mehr nur zum Schlafen und Kochen hergenommen, sondern muss auch als produktives Büro herhalten. Eine gemütliche Atmosphäre ist daher…
Marcel Sennhauser ist neuer Leiter Politik und Kommunikation des Schweizerischen Baumeisterverbands SBV. Er hat seine Stelle am 1. August 2022 angetreten. Bereits am 1. Juli 2022 hat Marisa Lienberger als Leiterin Finanzen und IT ihre Arbeit in der Geschäftsleitung aufgenommen. Marcel Sennhauser ist neuer Leiter Politik und Kommunikation des Schweizerischen…
Das heimische Schlafzimmer stellt für viele einen Ort der Entspannung und des Wohlbefindens dar. Dabei neigt die persönliche Ruhe-Oase häufig dazu, unaufgeräumt und chaotisch zu wirken. Insbesondere in kleinen Schlafzimmern scheint es einfach nie ausreichend Platz zu geben. Wie richtet man kleine Schlafzimmer am besten ein und welche Staumöglichkeiten ermöglichen…
Der eigene Balkon ist für viele Hausbesitzer eine große Bereicherung. Er kann als weiterer Raum dienen oder lässt zu, dass man sich auf diesem auch im Winter problemlos aufhalten kann. Die meisten Balkone sind eher offen gestaltet, was bedeutet, dass man sich oftmals nicht windgeschützt auf einem solchen aufhalten kann.…
Empfohlene Artikel
Magazin
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
04/2022
-
04/2022