Nach dem langen Party-Sommer türmen sich im Keller nicht nur PET, Bierdosen oder Weinflaschen – nein, auch defekte Lichterketten, Elektrogrills und leere E-Zigaretten sind darunter. Auch sie gehören…
Im Herzen des Zürcher Weinlands hat sich eine junge Familie ihren Wohntraum verwirklicht. Ihr freistehendes Einfamilienhaus aus dem Jahr 1996 erfährt derzeit eine liebevolle Renovierung – im Mittelpunkt der ersten Phase: der Umbau der Garage zum grosszügigen Gästezimmer mit Sauna. Genau genommen mit der Sauna GESA nature von KLAFS, des Weltmarktführers für Sauna, Wellness und Spa. In Zusammenarbeit mit dem renommierten Architekturbüro Chreisel AG Architektur und Immobilien hat der Wellness-Experte eine Erholungsoase der Extraklasse geschaffen, die mit ihrem offenen Charakter die perfekte Ergänzung für anspruchsvolle und moderne Wohnkonzepte darstellt. Bilder: KLAFS AG Die junge Familie lebt seit 2015 in ihrem idyllischen Haus in Henggart und plante nun den Umbau der Garage zu einem Gästezimmer, das als Wohlfühloase den Charme ihrer skandinavischen Wurzeln widerspiegelt. Finnischer Abstammung und mit der Saunakultur aufgewachsen, träumte vor allem die Eigentümerin von einer eigenen Sauna, die damit auch zum unverzichtbaren Bestandteil ihres neuen Raumkonzepts werden sollte. Um diesen Wunsch zu verwirklichen, folgte das Paar dem Rat ihres Architekturbüros Chreisel AG Architektur und Immobilien unter der Leitung von Kurt Hofmann. Aufgrund einer bereits langjährigen und erfolgreichen Zusammenarbeit empfahlen die Architekten die Saunamarke KLAFS, die sich durch exzellentes Design, innovative Technik und höchste Qualität auszeichnet. «Die Empfehlung durch die Chreisel AG Architektur und Immobilien hat…
Immer mehr Dächer werden mit Solaranlagen ausgestattet. Das ist gut für die Energiewende, bringt aber…
Maschinen zu mieten, ist auf Baustellen längst Alltag. Doch wussten Sie, dass Sie auch Arbeitskleidung…
Persönliche Wohnträume werden Realität
Die Kernkompetenz der inhabergeführten FM Malerei AG besteht aus professionellen Maler- und Gipserarbeiten für die private sowie gewerbliche Kundschaft. Dabei zieht sich ein hoher Qualitätsstandard sowohl…
Wer ein Bauvorhaben plant, steht vor einer Vielzahl von Entscheidungen. Neben der Frage nach dem Budget, der Bauweise und den eingesetzten Materialien ist die richtige…
Wie aus Abfall neuer Rohstoff wird
Mischabbruch ist schwer verwertbar – doch die RCO Recycling Center Ostschweiz AG zeigt, wie es geht: Mit einer fortschrittlichen nassmechanischen Aufbereitungsanlage wird aus Abfall ein wertvoller…
Fronius Verto Plus
Mit dem Fronius Verto Plus erweitert der Solarenergiespezialist Fronius, ein österreichisches Familienunternehmen, seine Wechselrichterserie um einen vielseitigen Hybridwechselrichter «made in Austria», der durch eine leistungsstarke…
Die Stadt von morgen schon heute gebaut
Im Berliner Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf entstand in den letzten Monaten ein beeindruckender Neubau – ein grossflächiger Dachgarten eines Bürokomplexes setzt hier ein einzigartiges Highlight und erstreckt…
Form trifft Funktion
Fenster prägen nicht nur den Charakter eines Gebäudes – sie bestimmen auch Lichtstimmung, Energieeffizienz und Wohngefühl. Mit ihren Holz / Aluminium-Fenstern setzt EgoKiefer seit Jahren Standards in…
AKTUELLE ARTIKEL
Klimaziele mit der Politik vereinen heisst, den Primärenergieverbrauch zu minimieren. Primono geht hierbei voran: In Kooperation mit seinem neuen Geschäftspartner, der Cellparc GmbH, will der Projektentwickler aus Berlin die Immobilienwirtschaft revolutionieren und setzt dabei konsequent auf die Bioenergiefassade. Das kann auch in der Schweiz Aufmerksamkeit bekommen. Die Botschaft ist klar:…
Die Outdoor-Gartensaison hat sich verabschiedet und alle konzentrieren sich auf ihre Zimmerpflanzen. Was sind die kommenden Stars in der Zimmerpflanzenwelt und wie pflegt man sie am besten? Denn eines ist absehbar: Die Begeisterung fürs Gärtnern mit Zimmerpflanzen hält ungebrochen an.. Viele Schweizerinnen und Schweizer haben in den letzten Jahren ihre…
Dass wir unserem Wirtschaften eine nachhaltige Komponente verleihen müssen, wird seit bald 50 Jahren öffentlich diskutiert. Dabei schwingt seit jeher die Befürchtung mit, dass dies auf Verzicht hinauslaufen müsse. Als die Ölkrise ausbrach, als wir begannen, über Energiesparen zu sprechen, als Waldsterben und Luftverschmutzung in aller Munde waren, stand immer…
Im Zusammenhang mit der Digitalisierung der Baubranche wird BIM als eine der vielversprechendsten Technologien angesehen. Bauunternehmen lokalisieren darin grosse Chancen. Dennoch läuft die Umsetzung in der Schweiz noch nicht so schnell wie in anderen europäischen Ländern. Building Information Modelling, kurz BIM, ist das aktuelle Zauberwort, wenn in der Baubranche über…
Bauen und Biodiversität, Kurs sia-inForm vom 16.6.2022 Nachmittag im Kulturpark Zürich. Der Verlust an Biodiversität bzw. Artenvielfalt ist weltweit ein Thema, wobei neben der Land- und Forstwirtschaft auch die Siedlungsflächen eine Rolle spielen. Dank einem interdisziplinären Denken, Planen und Umsetzen ist es möglich, die Anliegen der Biodiversität im Rahmen des…
Bauen im Klimawandel, Anpassung der Gebäude und Aussenräume an das Klima, Kurs sia-inForm vom 7.4.2022 Nachmittag im Kulturpark Zürich Der Klimawandel wirkt sich zunehmend auf den Hochbau und die öffentliche Infrastruktur aus. Sommerliche Hitzeperioden verlangen nach einem besseren Wärmeschutz im Gebäude, um den Komfort der Bewohner zu gewährleisten. Im Aussenbereich…
Pflanzen produzieren Sauerstoff, regulieren die Luftfeuchte, filtern Schadstoffe und wirken sich zudem positiv auf die Raumakustik aus. Kein Wunder also, dass Indoor-Begrünungskonzepte immer beliebter werden. Anzeichen für Lichtmangel wie braune, abfallende Blätter, dünne Stile und krumme Wuchsrichtungen schmälern die Freude jedoch schnell. Dem kann allerdings mit einer geschickten Planung entgegengewirkt…
Atomstrom zu nutzen war zuletzt in vielen Gesellschaften zu Recht in Verruf geraten, ein Aus der Atommeiler schien greifbar. Ökologische und ökonomische Unzulänglichkeiten wurden benannt, die Risiken aufgrund der drastischen Unfälle in Tschernobyl und Fukushima endlich realistischer eingestuft. Die Endlagerung des Mülls ist weiter eine ungelöste Herausforderung. Und doch scheint…
Die wachsende Carbon-Blase, auf der unsere Zivilisation, ihre Wirtschaft und unsere Städte seit 200 Jahren schweben, stellt eine der massivsten, radikalsten und abruptesten Störungen in der bekannten Geschichte dieses Planeten dar. Der European Green Deal (EGD) reagiert jedoch viel zu wenig auf die Tatsache, dass ohne massive konzertierte Aktionen diese…
Digitalisierung und Nachhaltigkeit werden meist getrennt diskutiert. Dabei gibt es spannende Überschneidungen. Der folgende Beitrag liefert eine Skizze für ein gemeinsames Vorgehen bei der Einführung der BIM-Methode und zeigt die Schnittmengen von grünen und nachhaltigen Themen auf. Zur Bewältigung der digitalen Transformation im Bauwesen dient die Methode Building Information Modelling…
Ein effizient gestaltetes Büro trägt wesentlich zur Produktivität bei. Manche Leute glauben vielleicht, dass ein Büro nur einen Schreibtisch und ein paar Geräte haben sollte, damit es funktioniert. Das ist weit von der Wahrheit entfernt, denn Bürobedarf macht ein Büro komfortabler und steigert die Effizienz. Wenn Sie über einen Archivierungsspeicher…
Die Swissbau 2022 in der Messe Basel nimmt Gestalt an. Das durch Corona bedingte Verschiebedatum vom 3. bis 6. Mai entwickelt sich zum persönlichen Treffpunkt der Bau- und Immobilienbranche. Die diesjährige Ausgabe wird unter dem Namen «Swissbau Compact» neu als gemeinschaftliche Netzwerk-Plattform lanciert. Geballte Entscheidungskompetenz und über 120 Partner vereinen…
Empfohlene Artikel
Magazin
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
04/2022
-
04/2022