In der modernen Architektur sind platzsparende Sicherheitslösungen gefragt wie nie zuvor. Mit dem FlexFire von Hörmann präsentiert sich ein textiler Brandschutzvorhang der neuesten Generation, der maximale Sicherheit bei…
Intersolar Europe 2025 Das globale Wachstum der Stromerzeugung aus Sonnenenergie setzt sich weiterhin dynamisch fort. Die etablierten Märkte verzeichnen einen zum Teil rasant zunehmenden Ausbau von Photovoltaik (PV), neue und aufstrebende Märkte steigern den Boom. Weltweit wurde im Jahr 2024 die «Schallmauer» von zwei Terawatt installierter PV-Leistung durchbrochen. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr Erzeugungskapazitäten für Solarstrom als insgesamt in den 68 Jahren davor errichtet. Um diese Marktdynamik aufrechtzuerhalten und den Weg in die klimaneutrale Energiewelt weiter gemeinsam zu bestreiten, treffen sich die führenden Akteure und Köpfe der Solarbranche auch in diesem Jahr bei der Intersolar Europe. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft findet in diesem Jahr bereits vom 7. bis zum 9. Mai im Rahmen von «The smarter E Europe», Europas grösster Messeallianz für die Energiewirtschaft, auf der Messe München statt. Die Veranstalter erwarten 2025 über 3000 Aussteller und mehr als 110’000 Besucher aus der ganzen Welt. Auch in Europa bleibt die Solarenergie ein zentraler Treiber der Energiewende, wie die aktuelle Studie des Branchenverbands SolarPower Europe zeigt. Im Jahr 2024 wurde ein neuer Rekord aufgestellt: 65.5 Gigawatt an neuer PV-Kapazität wurden installiert. Bis 2030 sollen insgesamt 816 Gigawatt PV-Kapazität installiert sein. Das entspricht einer Verdreifachung des Bestands…
In der heutigen Zeit ist die Absicherung öffentlicher Plätze und Veranstaltungen unverzichtbar geworden. Zum Schutz…
Architektur steht für Ästhetik. Sie bestimmt, wie Menschen wohnen, wie sie sich bewegen, schlafen, essen…
Intelligente Zufahrtskontrolle mit neuen, innovativen Lösungen von Hörmann
Die moderne Architektur stellt immer höhere Anforderungen an durchdachte Sicherheitskonzepte. Ob öffentliche Plätze, Firmenareale oder private Liegenschaften – die Absicherung komplexer Zugangsbereiche erfordert innovative Ansätze.…
Elementgaragen ohne Kompromisse
Ob es um individuelle Masse, spezielle Dachformen, verschiedene Fassadenoptiken, integrierte Abstellräume, elektrische Tore, Fensterlösungen oder sogar smarte Technik wie E-Ladestationen geht – die BARGY GmbH…
Salto erneut nach ISO 9001 und 14001 zertifiziert
Salto hat ein weiteres Mal die Zertifizierung nach ISO 9001 und ISO 14001 erhalten. Das bestätigt, dass die Qualitäts- und Umweltmanagementsysteme des Unternehmens den höchsten…
Leben, Arbeit und Entertainment zu Hause: Wie Schweizer Häuser an moderne Lebensstile angepasst werden
Spätestens seit 2020 hat sich die Art und Weise, wie die Menschen ihr Zuhause nutzen, massgeblich verändert. Heute sind die eigenen vier Wände ein multifunktionaler…
Klassische Designs modern interpretiert
Interface, das weltweit tätige Unternehmen für Bodenbelagslösungen und führend im Bereich Nachhaltigkeit, stellt die globalen Kollektionen Dressed LinesTM und Lasting ImpressionsTM vor. Die beiden Kollektionen…
25 Jahre Innovation
Die Welt der Architekturvisualisierung hat in den letzten Jahrzehnten eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Als Pionierin in diesem Bereich hat die Swiss Interactive AG diese Transformation…
AKTUELLE ARTIKEL
SALTO stellt mit dem XS4 Original+ das erste Produkt der nächsten Generation seiner Zutrittskontrollhardware vor. Der neue elektronische Beschlag basiert auf der bewährten Produktfamilie des XS4 Original, arbeitet jedoch deutlich schneller und energieeffizienter, stellt mehr Funktionen bereit und enthält eine neue Sicherheitsarchitektur. Der XS4 Original+ ist vollständig mit der On-Premise-Plattform…
Parkhäuser und Tiefgaragen gestatten die Unterbringung von vielen Autos auf engem Raum, lassen sich jedoch nur sehr schwer in allen Bereichen kontrollieren. Die bauliche und technische Ausgestaltung von sicheren Abstellflächen entscheidet aber langfristig über die Akzeptanz bei den Nutzern. So kann ihr subjektives Sicherheitsempfinden durch unübersichtliche Gänge, durch ungepflegte oder…
Unter dem Motto «Es gibt viele Wege zur Energiewende» zeigt Hoval Schweiz an der Messe Swissbau vom 18. bis 21. Januar 2022 in Basel Hauseigentümern die Vielfalt an Heiz- und Klimatechniksystemen für eine umweltfreundliche Sanierung. Die Traditionsmarke wird zudem mit dem „Hoval Praxisforum“ Fachseminare anbieten, über die sich Planer, Architekten…
Bei Immobilien- und Arealentwicklungen sind oft eine Vielzahl von Anspruchsgruppen mit unterschiedlichen Bedürfnissen betroffen. Soll das Vorhaben breit abgestützt sein, ist es essenziell, die verschiedenen Anspruchsgruppen in das Vorhaben frühzeitig einzubeziehen und zu informieren. Die E-Mitwirkung unterstützt diesen Prozess mit Dialog- und Partizipationsmöglichkeiten. Der effiziente und effektive Einbezug kann in…
Die Swissbau wird im Januar nach langer Corona-Durststrecke eine der ersten Plattformen sein, wo das direkte Gespräch unter Baufachleuten wieder möglich ist. Die Lignum vertritt das Material Holz in Basel mit einer kleinen, aber agilen Dialog-Präsenz im Swissbau Focus in Halle 1.0 Süd am Stand F 08. Zwei Lignum-Fachveranstaltungen bieten…
Auch wir haben lange gehofft und daher auch eine Printausgabe von bauRUNDSCHA mit einem Schwerpunkt zur Swissbau publiziert. Jetzt ist es amtlich. Die Swissbau 2022 findet nicht vom 18. bis 21. Januar statt. Sie ist von den Messeverantwortlichen auf den 03. bis 06. Mai 2022 verschoben worden. Die positive Botschaft:…
Überall wo privat oder gewerblich Abbruch, Neubau, Umbau oder Rückbau stattfindet, dort entstehen diverse Bauabfälle. Neben unproblematischen Abfällen fallen auch diverse Sonderabfälle an, diese können rein oder vermischt mit anderen Bestandteilen sein. Es geht beispielsweise um Altöl, Bauchemikalien, Farben und Lacke, Frostschutz, Verdünner, Lösungsmittel oder Spraydosen. Damit Sie auf Ihrer…
Nicht nur Bewegung, sondern auch frischen Wind in die Baumanagement-Branche der Region bringt die MOVEO Baumanagement GmbH aus Pratteln. Vornehmlich für Architekten, aber auch für private und öffentliche Bauherren sowie Investoren entwickelt, plant und realisiert das Unternehmen seit rund zwei Jahren Bauprojekte aus einer Hand oder in Teilbereichen. Mit der…
Minergie-Bauten unterscheiden sich von konventionellen Bauten vor allem in puncto Komfort. Ermöglicht wird dieser durch eine hochwertige Gebäudehülle und die systematische Lufterneuerung. Zudem brauchen Minergie-Gebäude viel weniger Energie, sind frei von fossilen Brennstoffen und wirken damit dem Klimawandel entgegen. Aufeinander abgestimmte Anforderungen reduzieren eine Überhitzung des Innenraums. So wird beispielsweise…
Beste Qualität und perfekt durchdachtes Design gibt es mit D-Neo zum attraktiven Einstiegspreis. Die außerordentliche Qualität der Komplettbadserie spiegelt sich in der neuen lebenslangen Garantie wider, die Duravit in ausgewählten Ländern, auf alle Keramiken der Serie gewährt. Die Serie überdauert Trends und ist der perfekte Begleiter für jeden Tag, jeden…
Vor den Toren Basels baute die Ernst Frey AG eine Wärmezentrale mit bis zu 14 Meter hohen Wänden aus SCC-Beton. Dafür wurden besonders robuste Schalungen mit widerstandsfähiger Schalhaut, sichere Arbeitsbühnen sowie stabile Schrägstützen benötigt. Im Herbst 2021 wird die Wärmezentrale für den Wärmeverbund in der Gemeinde Kaiseraugst in Betrieb genommen.…
In den letzten Jahren hat das Institut für Werkstoffe und Holztechnologie (IWH) der Berner Fachhochschule (BFH) Verfahren entwickelt, um aus Biomasse Inhaltsstoffe zu extrahieren. Diese Extrakte können in verschiedenen Anwendungen erdölbasierte Stoffe ersetzen. In Biel steht eine Pilotextraktionsanlage, die gemeinsam mit dem Wirtschaftspartner Schilliger Holz AG die Überführung in die…
Empfohlene Artikel
Magazin
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
04/2022
-
04/2022