Donnerstag, August 28

Intersolar Europe 2025 Das globale Wachstum der Stromerzeugung aus Sonnenenergie setzt sich weiterhin dynamisch fort. Die etablierten Märkte verzeichnen einen zum Teil rasant zunehmenden Ausbau von Photovoltaik (PV), neue und aufstrebende Märkte steigern den Boom. Weltweit wurde im Jahr 2024 die «Schallmauer» von zwei Terawatt installierter PV-Leistung durchbrochen. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr Erzeugungskapazitäten für Solarstrom als insgesamt in den 68 Jahren davor errichtet. Um diese Marktdynamik aufrechtzuerhalten und den Weg in die klimaneutrale Energiewelt weiter gemeinsam zu bestreiten, treffen sich die führenden Akteure und Köpfe der Solarbranche auch in diesem Jahr bei der Intersolar Europe. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft findet in diesem Jahr bereits vom 7. bis zum 9. Mai im Rahmen von «The smarter E Europe», Europas grösster Messeallianz für die Energiewirtschaft, auf der Messe München statt. Die Veranstalter erwarten 2025 über 3000 Aussteller und mehr als 110’000 Besucher aus der ganzen Welt. Auch in Europa bleibt die Solarenergie ein zentraler Treiber der Energiewende, wie die aktuelle Studie des Branchenverbands SolarPower Europe zeigt. Im Jahr 2024 wurde ein neuer Rekord aufgestellt: 65.5 Gigawatt an neuer PV-Kapazität wurden installiert. Bis 2030 sollen insgesamt 816 Gigawatt PV-Kapazität installiert sein. Das entspricht einer Verdreifachung des Bestands…

Read More

Ob es um individuelle Masse, spezielle Dachformen, verschiedene Fassadenoptiken, integrierte Abstellräume, elektrische Tore, Fensterlösungen oder sogar smarte Technik wie E-Ladestationen geht – die BARGY GmbH…

Read More

AKTUELLE ARTIKEL

Unter dem Motto «Es gibt viele Wege zur Energiewende» zeigt Hoval Schweiz an der Messe Swissbau vom 18. bis 21. Januar 2022 in Basel Hauseigentümern die Vielfalt an Heiz- und Klimatechniksystemen für eine umweltfreundliche Sanierung. Die Traditionsmarke wird zudem mit dem „Hoval Praxisforum“ Fachseminare anbieten, über die sich Planer, Architekten…

Bei Immobilien- und Arealentwicklungen sind oft eine Vielzahl von Anspruchsgruppen mit unterschiedlichen Bedürfnissen betroffen. Soll das Vorhaben breit abgestützt sein, ist es essenziell, die verschiedenen Anspruchsgruppen in das Vorhaben frühzeitig einzubeziehen und zu informieren. Die E-Mitwirkung unterstützt diesen Prozess mit Dialog- und Partizipationsmöglichkeiten. Der effiziente und effektive Einbezug kann in…

Die Swissbau wird im Januar nach langer Corona-Durststrecke eine der ersten Plattformen sein, wo das direkte Gespräch unter Baufachleuten wieder möglich ist. Die Lignum vertritt das Material Holz in Basel mit einer kleinen, aber agilen Dialog-Präsenz im Swissbau Focus in Halle 1.0 Süd am Stand F 08. Zwei Lignum-Fachveranstaltungen bieten…

Auch wir haben lange gehofft und daher auch eine Printausgabe von bauRUNDSCHA mit einem Schwerpunkt zur Swissbau publiziert. Jetzt ist es amtlich. Die Swissbau 2022 findet nicht vom 18. bis 21. Januar statt. Sie ist von den Messeverantwortlichen auf den 03. bis 06. Mai 2022 verschoben worden. Die positive Botschaft:…

Überall wo privat oder gewerblich Abbruch, Neubau, Umbau oder Rückbau stattfindet, dort entstehen diverse Bauabfälle. Neben unproblematischen Abfällen fallen auch diverse Sonderabfälle an, diese können rein oder vermischt mit anderen Bestandteilen sein. Es geht beispielsweise um Altöl, Bauchemikalien, Farben und Lacke, Frostschutz, Verdünner, Lösungsmittel oder Spraydosen. Damit Sie auf Ihrer…

Nicht nur Bewegung, sondern auch frischen Wind in die Baumanagement-Branche der Region bringt die MOVEO Baumanagement GmbH aus Pratteln. Vornehmlich für Architekten, aber auch für private und öffentliche Bauherren sowie Investoren entwickelt, plant und realisiert das Unternehmen seit rund zwei Jahren Bauprojekte aus einer Hand oder in Teilbereichen. Mit der…

Minergie-Bauten unterscheiden sich von konventionellen Bauten vor allem in puncto Komfort. Ermöglicht wird dieser durch eine hochwertige Gebäudehülle und die systematische Lufterneuerung. Zudem brauchen Minergie-Gebäude viel weniger Energie, sind frei von fossilen Brennstoffen und wirken damit dem Klimawandel entgegen. Aufeinander abgestimmte Anforderungen reduzieren eine Überhitzung des Innenraums. So wird beispielsweise…

Beste Qualität und perfekt durchdachtes Design gibt es mit D-Neo zum attraktiven Einstiegspreis. Die außerordentliche Qualität der Komplettbadserie spiegelt sich in der neuen lebenslangen Garantie wider, die Duravit in ausgewählten Ländern, auf alle Keramiken der Serie gewährt. Die Serie überdauert Trends und ist der perfekte Begleiter für jeden Tag, jeden…

Vor den Toren Basels baute die Ernst Frey AG eine Wärmezentrale mit bis zu 14 Meter hohen Wänden aus SCC-Beton. Dafür wurden besonders robuste Schalungen mit widerstandsfähiger Schalhaut, sichere Arbeitsbühnen sowie stabile Schrägstützen benötigt. Im Herbst 2021 wird die Wärmezentrale für den Wärmeverbund in der Gemeinde Kaiseraugst in Betrieb genommen.…

In den letzten Jahren hat das Institut für Werkstoffe und Holztechnologie (IWH) der Berner Fachhochschule (BFH) Verfahren entwickelt, um aus Biomasse Inhaltsstoffe zu extrahieren. Diese Extrakte können in verschiedenen Anwendungen erdölbasierte Stoffe ersetzen. In Biel steht eine Pilotextraktionsanlage, die gemeinsam mit dem Wirtschaftspartner Schilliger Holz AG die Überführung in die…

Gartenarbeit und das Aufziehen von eigenem Gemüse und Obst liegen hoch im Kurs. Selbst auf einem kleinen Balkon kann man tolle Ergebnisse erzielen. Und mit einem Hochbeet oder Gewächshaus wird man beinahe zum Selbstversorger. Die Arbeit im Garten sollte jedoch gelernt sein, denn gesunde Pflanzen und lebendige Böden sind die…

Lärm begleitet uns jeden Tag, sei es die Baustelle vor dem Haus, der hohe Geräuschpegel im Büro oder der Verkehrslärm. Auch wenn wir uns nicht stets dem Lärm entziehen können, kann eine gute Raumakustik in den Räumlichkeiten unserer Lebenswelten Abhilfe schaffen. Die Raumakustik ist für unsere seelische und körperliche Gesundheit…

Magazin