Freitag, November 28

Das Trinkwasser in der Schweiz gilt als hochwertig und kann direkt aus dem Wasserhahn getrunken werden. Dennoch unterscheiden sich die Wasser­qualitäten regional – insbesondere die Wasserhärte spielt eine entscheidende Rolle für die Lebensdauer von Rohr­leitungen, Armaturen und Haushalts­geräten. In Regionen mit hartem Wasser empfiehlt sich eine gezielte Wasser­aufbereitung, um Komfort zu steigern und langfristige Werte zu erhalten. Autor: Matthias Wunn Bilder: Grünbeck AG Kalkablagerungen und Korrosion können die Funktion Ihrer Trinkwasserinstallation beeinträchtigen und teure Reparaturen verursachen. Wer frühzeitig handelt, schützt seine Investitionen, spart Kosten und schont die Umwelt. Weiches Wasser durch moderne Technik Grünbeck bietet mit seinen Wasserenthärtungsanlagen eine effektive Lösung. Sie nutzen das bewährte Ionenaustauschverfahren, bei dem Calcium- und Magnesiumionen durch Natriumionen ersetzt werden – ganz ohne chemische Zusätze. Das Ergebnis: spürbar weiches Wasser, das Rohrleitungen schont, Haushalts-geräte entlastet und für ein angenehmes Hautgefühl sorgt. Besonders effizient sind die softliQ–Enthärtungsanlagen, die kontinuierlich weiches Wasser für Haushalte mit bis zu 30 Personen bereitstellen. Sie sind einfach zu bedienen, arbeiten energieeffizient und fördern eine nachhaltige Nutzung von Wasserressourcen. Trinkwasserfilter für zusätzliche Sicherheit Ein weiterer wichtiger Bestandteil für sauberes Wasser im Haus ist ein Filter direkt am Hausanschluss. Die pureliQ-Filter-serie von Grünbeck – erhältlich als Fein-, Rückspül- oder Automatikfilter – entfernt zuverlässig kleinste Partikel…

Read More

Autor: Andreas Breschan «Schade, hatte nicht ich diese Idee? Das wäre eigentlich nicht so schwierig…

AKTUELLE ARTIKEL

Am Online-Event des Bausinn-Awards hielt Georges T. Roos, Zukunftsforscher aus der Schweiz, einen Vortrag. Im Mittelpunkt standen dabei die Megatrends, die die Lebens- und Arbeitswelten auch in der Baubranche in den nächsten Jahrzehnten bewegen werden. Kennen Sie die Zukunft? Wissen Sie, wie sich Ihr Geschäftsumfeld in den nächsten Jahren und…

Am 17. November findet zum vierten Mal das Schweizer Bauforum statt. Die Leitfragen lauten: Wie funktioniert das menschenzentrierte Bauen? Worauf gilt es dabei zu achten? Welche Qualitäten sind vorhanden? Das Bauforum versteht sich als Beitrag zu aktuellen Themen und zur Klimadiskussion – pragmatisch, konkret und lösungsorientiert. Das Bauforum, das am…

Im Frühjahr hat Bausinn.ch im Rahmen eines Online-Events 16 Baufirmen für ihren vorbildlichen Bausinn ausgezeichnet. Die Projekte reichten von aufwendigen Renovationen des Bundeshauses über eine Onlineplattform für die Just-in-time-Lieferung von Geländern bis zu Fotovoltaik-Schulprojekten, Eltern- Kind-Schweissen oder Bestleistungen in der Arbeitssicherheit. Die drei- bis 600-köpfigen Unternehmen stellen sich aktiv dem…

Beim Umbau der BLS-Werkstätte Bönigen wurde jedes Hallendach mit einer Photovoltaikanlage bestückt. Mit einem intelligenten Energiemanagement wird die Energie in Batterien und thermischen Speichern bis zum Verbrauch zwischengelagert. Als ergänzende Energiequelle wird dem Brienzersee je nach Bedarf Wärme oder Kälte entzogen. In Zusammenarbeit mit der fux & sarbach ENGINEERING AG …

Wegen der Digitalisierung in der Bauindustrie muss die Zusammenarbeit der verschiedenen Fachbereiche intensiver und offener gehalten werden. Durch diese Erkenntnis wurde im Rahmen der gemeinsamen Abschlussarbeit der Vergleich zur Matroschka-Figur hergestellt: Diese verkörpert als vereinfachte Darstellung die Vorstellung des Konstrukts der Familie und deren Zusammengehörigkeit. In Bezug zum digitalen Planen…

Die Ressourcen werden immer knapper und die Abfallberge immer grösser. Deshalb wird dem geschlossenen Kreislauf bei der Produktion von Gütern ein immer höherer Stellenwert zugeschrieben. Ein verantwortungsvoller Umgang mit verfügbaren Ressourcen gewinnt zunehmend an Bedeutung. Auch im Baugewerbe zeichnet sich diese Notwendigkeit ab. Bei einer Sanierung zum Beispiel kann es…

Die Glamox-Gruppe hat alle Firmenanteile des deutschen Beleuchtungsunternehmens Wasco erworben. Die Wasco GmbH mit Firmensitz in Upgant-Schott, Niedersachsen, ist im Besonderen auf LED-Lichtbänder spezialisiert. Durch die Übernahme von Wasco erweitert die Glamox-Gruppe ihr Angebot an innovativen Lichtbandleuchten für Logistikhallen, Lagergebäude sowie Güterverteilzentren. „Die Übernahme von Wasco wird unser Angebot an…

Nur acht Monate nach dem Start der grössten und modernsten Anlage zur Kantenbearbeitung geht nun auch die zweite voll automatisierte Anlage bei Veriset in Betrieb. Die neue Maschine ersetzt zwei bestehende Anlagen zum Zuschnitt von Fronten und Korpusteilen und ist damit nicht nur effizienter, sondern auch umweltfreundlicher. «Mit der neuen…

Für noch mehr Vielfalt in der Terrassengestaltung hat die SUNFLEX Aluminiumsysteme GmbH ein weiteres Terrassendachmodell entwickelt. Das neue SF300 besticht durch seine kubische Form und passt sich besonders gut an moderne, geradlinige Bauweisen an. Mit einer Dachneigung von nur 2° und innen liegender Statik entsteht ein nur geringes Gefälle, das…

Als Möbel, Accessoires, Bodenbelag oder Wandbekleidung – mit seiner charakteristischen Ausstrahlung verleiht Holz jedem Raum ein charmant natürliches Flair. Doch echtes Holz ist empfindlich und anspruchsvoll. Insbesondere Fußböden aus Holz bedürfen intensiver Pflege und müssen regelmäßig aufgearbeitet werden. Für stark beanspruchte, der Feuchtigkeit oder sogar der Witterung ausgesetzte Bereiche ist…

Sicherheit steht für das Straßenverkehrsamt des Kanton Schwyz nicht nur bei der Fahrzeugprüfung an erster Stelle. Auch der operative Betrieb, wie in der Prüfstelle Pfäffikon, muss sicher und effizient ablaufen. Deshalb hat das Amt die Ein- und Ausfahrten des Erweiterungsbaues mit insgesamt sechs Schnelllauf-Spiraltoren EFA-SST®-L Premium versehen. Gut zwei Jahre…

Magazin