Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend…
Intersolar Europe 2025 Das globale Wachstum der Stromerzeugung aus Sonnenenergie setzt sich weiterhin dynamisch fort. Die etablierten Märkte verzeichnen einen zum Teil rasant zunehmenden Ausbau von Photovoltaik (PV), neue und aufstrebende Märkte steigern den Boom. Weltweit wurde im Jahr 2024 die «Schallmauer» von zwei Terawatt installierter PV-Leistung durchbrochen. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr Erzeugungskapazitäten für Solarstrom als insgesamt in den 68 Jahren davor errichtet. Um diese Marktdynamik aufrechtzuerhalten und den Weg in die klimaneutrale Energiewelt weiter gemeinsam zu bestreiten, treffen sich die führenden Akteure und Köpfe der Solarbranche auch in diesem Jahr bei der Intersolar Europe. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft findet in diesem Jahr bereits vom 7. bis zum 9. Mai im Rahmen von «The smarter E Europe», Europas grösster Messeallianz für die Energiewirtschaft, auf der Messe München statt. Die Veranstalter erwarten 2025 über 3000 Aussteller und mehr als 110’000 Besucher aus der ganzen Welt. Auch in Europa bleibt die Solarenergie ein zentraler Treiber der Energiewende, wie die aktuelle Studie des Branchenverbands SolarPower Europe zeigt. Im Jahr 2024 wurde ein neuer Rekord aufgestellt: 65.5 Gigawatt an neuer PV-Kapazität wurden installiert. Bis 2030 sollen insgesamt 816 Gigawatt PV-Kapazität installiert sein. Das entspricht einer Verdreifachung des Bestands…
Neue Ausrüstung für die Gartenarbeit für Profis: Bosch erweitert sein Professional 18V System mit der Akku-Teleskop-Heckenschere GHE…
Hochwasser zählt in der Schweiz zu den grössten Naturgefahren. Gemäss einer Studie des Bundesamts für…
Die moderne Architektur stellt immer höhere Anforderungen an durchdachte Sicherheitskonzepte. Ob öffentliche Plätze, Firmenareale oder private Liegenschaften – die Absicherung komplexer Zugangsbereiche erfordert innovative Ansätze.…
Elementgaragen ohne Kompromisse
Ob es um individuelle Masse, spezielle Dachformen, verschiedene Fassadenoptiken, integrierte Abstellräume, elektrische Tore, Fensterlösungen oder sogar smarte Technik wie E-Ladestationen geht – die BARGY GmbH…
In der heutigen Zeit ist die Absicherung öffentlicher Plätze und Veranstaltungen unverzichtbar geworden. Zum Schutz der Teilnehmenden werden zunehmend Lösungen benötigt, die flexibel einsetzbar und…
Salto erhält Umweltproduktdeklaration (EPD) für Portfolio der digitalen Neo Zylinder
Die EPD-Verifizierung beschreibt auf transparente Weise die Umweltauswirkungen der Neo Zylinder und ermöglicht Anwendern so eine nachhaltige Entscheidungsfindung. Die Salto Neo Zylinder sind in allen…
Architektur steht für Ästhetik. Sie bestimmt, wie Menschen wohnen, wie sie sich bewegen, schlafen, essen oder entspannen. Die Raumgestaltung hat aber nicht nur Einfluss auf…
Minimalismus trifft auf maximales Feuervergnügen: Mit 600 ART präsentiert der Schweizer Hersteller Attika einen Kaminofen, der kompromisslos modernes Design mit höchster Funktionalität verbindet. Klare Linien,…
AKTUELLE ARTIKEL
Der Schweiz steht ein enormer Energie-Umbruch bevor – das Ziel ist Netto-Null. Dazu gehört, dass jährlich eine grosse Menge an erneuerbarem Strom zusätzlich produziert wird. Die Energiewende fordert das, denn Elektrofahrzeuge und Wärmepumpen brauchen Strom. Dieser Umstand fordert entsprechende Massnahmen. Dazu gehören das Ausbauen der Solartechnik, das Modernisieren des Gebäudeparks…
Der Trend zu als Grünflächen genutzten Dächern hält besonders im städtischen Milieu weiterhin an. Neben den bisherigen herkömmlichen Funktionen von Dächern wie Schutz und Komfort gewinnt in jüngster Zeit vor allem der Umweltaspekt mehr und mehr an Bedeutung. Die Alpavert AG ist auf diesem Gebiet ein wahrer Pionier und der…
Schnellwechsler für Bagger sind praktisch und deshalb verbreitet im Einsatz. Doch schwere und zum Teil tödliche Unfälle haben gezeigt, dass gewisse Schnellwechseleinrichtungen nicht zuverlässig verriegeln. Die Suva verfügte per 1. Januar 2016 mehrere Verkaufsverbote für Schnellwechseleinrichtungen (SWE) an Baggern. Zusammen mit dem Schweizerischen Baumeisterverband (SBV) und dem Verband der Schweizerischen…
Traditionell wird Stahl in einem energieintensiven Prozess im Hochofen und Konverter und unter Verwendung fossiler Rohstoffe hergestellt. Wesentlich nachhaltiger ist die Herstellung im Elektrolichtbogenofen, bei welcher als Rohstoff ausschliesslich recycelter Schrott eingesetzt wird. Durch Stahlrecycling werden natürliche Rohstoffe geschont, es wird Energie eingespart und CO2-Emissionen werden vermieden. Spitzenreiter bei der…
In Wettingen entsteht ein Gebäude für die gewerbliche Nutzung mit fünf Stockwerken von je 3.2 bis 4.7Metern Höhe. Die ortsansässige Hächler AG nutzt die Wandschalung Mammut XT und die Betonierklappbühnen BKB von MEVA. Für die Errichtung der geraden Wandflächen setzt das Team um Dario Scimonetti, Geschäftsführer Hoch-und Tiefbau, sowie Polier…
Im Oktober letzten Jahres ist der duale Studiengang Architektur, welcher in Sizas Fabrikhalle auf dem Vitra-Campus in Weil am Rhein stattfindet, als erster seiner Art an einer öffentlichen Hochschule in Deutschland erfolgreich in das erste Semester an der DHBW Lörrach gestartet. Der ausserordentliche Erfolg bringt eine derart grosse Nachfrage mit…
Die rahmenlosen Premium-Schiebefenster von swissFineLine lassen den Traum von Panoramaausblicken, bei denen die absolute Transparenz im Mittelpunkt steht, wahr werden. Mit ihrer unverwechselbaren Schlichtheit sind die raumhohen und beweglichen Verglasungen der perfekte Symbiont für anspruchsvolle Bauprojekte, die von Offenheit und Helligkeit geprägt sind. Das Schweizer Familienunternehmen swissFineLine holt mit seinem…
Diese neue, emotionale TV-Kampagne bringt das Thema Sicherheit direkt in die Wohnzimmer der Schweizer Hausbesitzer. Sie rückt emotionale Momente rund um Haustüren und Garagentore ins Zentrum und präsentiert diese als verlässliche Begleiter im Alltag – eine starke Verbindung zur Marke, die Vertrauen schafft. Die neuen TV-Spots, die 18 und 20…
Das Studentenwohnheim Grand Morillon, das sich im «Quartier International» in Genf befindet, bietet Studierenden des «L’Institut de hautes études internationales et du développement – IHEID» einen ebenso freundlichen wie beruhigenden Lebensraum mit fast 700verfügbaren Betten und vielen Gemeinschaftsräumen. Der Campus, entworfen vom talentierten japanischen Architekten Kengo Kuma, besteht aus zwei…
Mit eigener Produktions-, Logistik- und Serviceabteilung, modernen Produktionsprozessen und einem klaren Bekenntnis zu Mitarbeiterförderung und exzellentem Handwerk hat sich die Fenster Fabrik Albisrieden AG in den letzten 89Jahren als führende Adresse für hochwertige Fensterlösungen in der Region Zürich etabliert. «Anpassungsfähigkeit ist der Schlüssel zur Beständigkeit.» Seit ihrer Gründung achtet das…
Das Management von Bestandsimmobilien und Bauprojekten ist dann erfolgreich, wenn unter dem Strich ein Plus steht. Mit einer modernen Finanzcontrolling-Plattform ist genau das möglich. Laut einer Erhebung von EY im Januar 2024 ist der Schweizer Immobilienmarkt für 98 Prozent der Investoren auch im Jahr 2024 attraktiv. Um diese positive Marktlage…
Die nächste Generation von Luft-Wasser-Wärmepumpen für unsere Zukunft ist effizient, umweltfreundlich und unerhört leise. Dazu gehört auch die neue Logatherm WLW186i AR. Sie sorgt für ein umwelt- und ressourcenschonendes Heizen und ist für den Neubau und die Modernisierung von Ein- und Zweifamilienhäusern geeignet Ihre Ausseneinheit passt unter jedes Fenster und…
Empfohlene Artikel
Magazin
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
04/2022
-
04/2022