Wie eine innovative europäische Technologie Unternehmen und Regierungen im Kampf gegen Produktfälschungen unterstützt In einer Welt, in der Fälschungen immer ausgefeilter werden und das Vertrauen der Verbraucher zunehmend…
Intersolar Europe 2025 Das globale Wachstum der Stromerzeugung aus Sonnenenergie setzt sich weiterhin dynamisch fort. Die etablierten Märkte verzeichnen einen zum Teil rasant zunehmenden Ausbau von Photovoltaik (PV), neue und aufstrebende Märkte steigern den Boom. Weltweit wurde im Jahr 2024 die «Schallmauer» von zwei Terawatt installierter PV-Leistung durchbrochen. In den vergangenen zwei Jahren wurden mehr Erzeugungskapazitäten für Solarstrom als insgesamt in den 68 Jahren davor errichtet. Um diese Marktdynamik aufrechtzuerhalten und den Weg in die klimaneutrale Energiewelt weiter gemeinsam zu bestreiten, treffen sich die führenden Akteure und Köpfe der Solarbranche auch in diesem Jahr bei der Intersolar Europe. Die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft findet in diesem Jahr bereits vom 7. bis zum 9. Mai im Rahmen von «The smarter E Europe», Europas grösster Messeallianz für die Energiewirtschaft, auf der Messe München statt. Die Veranstalter erwarten 2025 über 3000 Aussteller und mehr als 110’000 Besucher aus der ganzen Welt. Auch in Europa bleibt die Solarenergie ein zentraler Treiber der Energiewende, wie die aktuelle Studie des Branchenverbands SolarPower Europe zeigt. Im Jahr 2024 wurde ein neuer Rekord aufgestellt: 65.5 Gigawatt an neuer PV-Kapazität wurden installiert. Bis 2030 sollen insgesamt 816 Gigawatt PV-Kapazität installiert sein. Das entspricht einer Verdreifachung des Bestands…
Neue Ausrüstung für die Gartenarbeit für Profis: Bosch erweitert sein Professional 18V System mit der Akku-Teleskop-Heckenschere GHE…
Hochwasser zählt in der Schweiz zu den grössten Naturgefahren. Gemäss einer Studie des Bundesamts für…
Die moderne Architektur stellt immer höhere Anforderungen an durchdachte Sicherheitskonzepte. Ob öffentliche Plätze, Firmenareale oder private Liegenschaften – die Absicherung komplexer Zugangsbereiche erfordert innovative Ansätze.…
Elementgaragen ohne Kompromisse
Ob es um individuelle Masse, spezielle Dachformen, verschiedene Fassadenoptiken, integrierte Abstellräume, elektrische Tore, Fensterlösungen oder sogar smarte Technik wie E-Ladestationen geht – die BARGY GmbH…
In der heutigen Zeit ist die Absicherung öffentlicher Plätze und Veranstaltungen unverzichtbar geworden. Zum Schutz der Teilnehmenden werden zunehmend Lösungen benötigt, die flexibel einsetzbar und…
Salto erhält Umweltproduktdeklaration (EPD) für Portfolio der digitalen Neo Zylinder
Die EPD-Verifizierung beschreibt auf transparente Weise die Umweltauswirkungen der Neo Zylinder und ermöglicht Anwendern so eine nachhaltige Entscheidungsfindung. Die Salto Neo Zylinder sind in allen…
Architektur steht für Ästhetik. Sie bestimmt, wie Menschen wohnen, wie sie sich bewegen, schlafen, essen oder entspannen. Die Raumgestaltung hat aber nicht nur Einfluss auf…
Minimalismus trifft auf maximales Feuervergnügen: Mit 600 ART präsentiert der Schweizer Hersteller Attika einen Kaminofen, der kompromisslos modernes Design mit höchster Funktionalität verbindet. Klare Linien,…
AKTUELLE ARTIKEL
Mit zwei Fensterwerken auf über 25’000 Quadratmetern gehört die smartwindows AG zu den wenigen Vollsortimentern der Schweiz. Für Neubau und Sanierung deckt das Unternehmen alle Fensterwünsche der Kunden ab. Am Hauptsitz in Müllheim TG entstehen Holz- und Holz-Alu-Fenster. Und in Mörschwil SG werden die umweltfreundlichsten Kunststofffenster der Schweiz produziert. Genau…
Auch Räume brauchen einen Spannungsbogen, die richtige Balance aus Dynamik und Fokus, Vertrautheit und Illusion, Entschleunigung und Ruhe. Ist die Szenerie zu vorhersehbar, wirkt sie langweilig und öde. PATTERN von Agrob Buchtal sorgt für genau diesen kleinen Kick – die Dramaturgie, die Innenräume interessant macht. Der neueste Star der Serie:…
Nach nur zweieinhalb Jahren Planungs- und Bauzeit hat GUTEX die Produktion im neuen Werk südlich von Freiburg im Breisgau aufgenommen. Die ersten Dämmplatten «Made in Eschbach» werden bereits ausgeliefert. Der Spezialist für Holzfaserdämmstoffe legt besonderen Wert darauf, dass die Herstellung im Dreiländereck CO2-neutral betrieben werden kann. Energie aus Photovoltaik und…
Für den schweizweit ausgeschriebenen Prix Lignum 2024 sind nicht weniger als 583Anmeldungen aus allen Landesteilen eingegangen – noch einmal 53Projekte mehr als beim letzten Wettbewerb 2021. In dennächsten Monaten bestimmen Fachjurys die Gewinnerinnen und Gewinner. Die nationale Preisverleihung findet am 19.September in Bern statt. Die regionalen Preisverleihungen folgen am 20.September.…
Absturz ist eine der grössten Unfallgefahren auf Baustellen sowie in Industrie und Gewerbe. Jedes Jahr stürzen in Suva-versicherten Betrieben bei der Arbeit über 10’000 Personen ab. Im Vergleich zu anderen Unfallhergängen verletzen sie sich dabei oft schwer oder gar tödlich. Die lebenswichtigen Regeln der Suva helfen, Unfälle nachhaltig zu reduzieren.…
Bei der Bruag Design Factory AG trifft Schöpfergeist auf Technologie. Die Spezialisten für innovative Lösungen im Innen- und Aussenbereich schaffen massgefertigte Werkstoffe für kreative Köpfe aus Design und Architektur. Vier Fragen an Manuel und Nina Züllig, die seit etwas mehr als einem Jahr die Geschäfte des Schweizer KMU leiten. Manuel…
Lichtlösungen mit LED sind inzwischen Mainstream. Es gibt aber neuere Entwicklungen, die aufhorchen lassen. So agieren LED-Leuchten im Rahmen von Schwarmintelligenz und es finden sich Ansätze zur Kreislaufwirtschaft. Diese und andere aktuelle Herausforderungen thematisieren wir im folgenden Interview mit Daniel Schwarz, dem Geschäftsführer der Swisslux AG. Fangen wir mit einem…
So wird das Recycling von PV-Modulen finanziert Wer sich mit dem Kauf einer Photovoltaikanlage beschäftigt, denkt zwangsläufig auch bereits über deren Ende nach. Denn logisch: Die Frage nach der fachgerechten Entsorgung einer Solaranlage will geklärt sein, bevor man sich für einen Kauf entscheidet. Die Entsorgung von Elektrogeräten in der Schweiz…
Speiser Metallbauplanung aus Thun ist seit Jahren die erste Adresse, wenn besondere Lösungen im Fassaden und Metallbau gefragt sind. Als Fachplaner begleitet Speiser Bauprojekte von der ersten Vision über die Ausschreibung bis zur Kontrolle der Ausführung und Übergabe. Stephan Speiser über die Herausforderungen, aber vor allem die Möglichkeiten im Fassadenbau.…
Die Marke SodaStream Schweiz setzt sich aktiv für eine nachhaltige Schweizer Umwelt ein. In einem Interview mit Daniel Kessler, Marketingdirektor von SodaStream Schweiz, werden die Höhepunkte aus dem vergangenen und der Fokus für das kommende Jahr beleuchtet. Die Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen wie den Abfalltauchern Schweiz und der eigene Beitrag…
Elektromobilität wird für Stadtbewohner*innen künftig noch einfacher und zugänglicher, insbesondere für all diejenigen, die in Wohnungen ohne eigene Lademöglichkeiten leben. Electra, ein führender Anbieter von Elektro Schnellladestationen, zeigt sich mit einer Lösung für die Entlastung der Ladeinfrastruktur in Ballungszentren. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2030 in ganz…
SALTO Systems, ein Pionier für intelligente Gebäude- und Zutrittskontrolllösungen, weitet die Einsatzmöglichkeiten seiner BLUEnet Wireless- Technologie aus und bringt die funkvernetzte BLUEnet Türsteuerung auf den Markt. Der Ein-Tür-Controller vereinfacht die Installation, reduziert Verkabelungen und bietet gleichzeitig ein Höchstmass an Sicherheit, Effizienz und Vernetzung. Die BLUEnet Türsteuerung macht Schluss mit der…
Empfohlene Artikel
Magazin
-
04/2024
-
03/2024
-
02/2024
-
01/2024
-
04/2023
-
03/2023
-
02/2023
-
04/2022
-
04/2022